EmsRadweg - Von der Senne bis zur Nordsee

leicht
383,6 km
24:16 h
282 m
410 m
134 m
62 m
Fernradweg Flussradweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Ems-Infozentrum Hövelhof

Zielpunkt

Außenhafen Emden

Einem Flusslauf von der Quelle bis zur Mündung in das offene Meer zu folgen, ist immer etwas Besonderes. Dieses einmalige Erlebnis bietet der Emsradweg: Auf der 385 Kilometer langen Route gibt es praktisch keine Steigungen. Der Emsradweg eignet sich daher auch ideal für Einsteiger.

Von der Senne am Rande des Teutoburger Waldes schlängelt sich der EmsRadweg bis an die Nordsee. Dabei passiert er romantische Wälder, die sich am Ufer der Ems erstrecken, ursprüngliche Naturschutzgebiete mit malerische Seen, weite Felder und Weiden, die sich bis zum Horizont ziehen und die saftig grünen Emsauen, die den Fluss auf so vielen Kilometern säumen.

Der rund 385 Kilometer lange EmsRadweg beginnt in Hövelhof am Ems-Infozentrum in der Senne und schlängelt sich zunächst durch das Paderborner Land und den Kreis Gütersloh. Weiter verläuft der Radweg durch das Münsterland, das Emsland bis nach Emden in Ostfriesland, wo die Ems in die Nordsee mündet. Unterwegs erlebst du die faszinierende Natur und schöne Landschaft, durch die der Fluss fließt. Hin und wieder wird das Naturidyll von charmanten Städtchen mit hübschen Fachwerkhäusern oder romantischen Häfen abgelöst.

Die Ems ist mit knapp 370 km Länge der kürzeste Strom Deutschlands.

icon-pin
Karte

EmsRadweg - Von der Senne bis zur Nordsee

Geschäftsstelle EmsRadweg
Schloßstraße 11, 33161 Hövelhof
icon-info
Details
Der EmsRadweg ist durchgängig in beide Richtungen ausgeschildert. Das Piktogramm mit der grünen Welle zeigt Ihnen, dass Sie sich auf dem EmsRadweg befinden.

Dazwischen folgen Sie einfach den roten bzw. grünen Pfeilen auf den Zwischenwegweisern.

Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes.

Zur besseren Orientierung empfehlen wir die Nutzung eine GPS-Gerätes.

Klosterbräu im Kloster Marienfeld probieren!

A33, Abfahrt 23-Stukenbrock-Senne, links Richtung Hövelhof, kurz darauf Beschilderung Richtung Emsquellen folgen.

  • Parkplatz am Bahnhof in Hövelhof - Langzeitparken kostenlos auf dem Park&Ride Parkplatz möglich.
  • Öffentlicher Parkplatz in der Bahnhofstraße, 33161 Hövelhof. Zwischen der Polizeistation und dem Rathaus stehen kostenlos Parkmöglichkeiten zur Verfügung - auch für Langzeitparker.

bikeline Radtourenbuch EmsRadweg
Maßstab 1:50.000 | 120 reiß- und wetterfeste Seiten
Spiralbindung | Wegbeschreibung, Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis | ISBN: 978-3-7111-0062-7 | Preis: 15,90 €
drei grüne, wellenförmige Balken auf weißem Grund

Ems-Infozentrum Hövelhof

Außenhafen Emden

Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Natur Highlight
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Beatrice Brinkmeyer

Organisation

Teutoburger Wald Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Beatrice Brinkmeyer

Quelle: Beatrice Brinkmeyer destination.one

Organisation: Teutoburger Wald Tourismus

Zuletzt geändert am 24.02.2025

ID: t_100295122