Die Teuto- und Kanal-Runde

leicht
64 km
4:30 h
200 m
200 m
Rund-Tour
Flussradweg regionale Radtour
Startpunkt

Stadtzentrum Emsdetten

Zielpunkt

Stadtzentrum Emsdetten

Radtour rund um Emsdetten

Die Vielfalt der Teuto- und Kanal-Runde: Vom malerischen Wasserschloss und charmanten Dörfern bis hin zu beeindruckenden Ausblicken im Teutoburger Wald. Eine perfekte Kombination aus Natur und Kultur erwartet die Radfahrenden dieser Route.

Höhepunkte der ca. 64 km langen Radtour sind das Nasse Dreieck" bei Hörstel, die Hügellandschaft um die Dörenther Klippen bei Ibbenbüren und die malerischen Emsauen. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel, wo man auch herrlich picknicken kann.

icon-pin
Karte

Die Teuto- und Kanal-Runde

48282 Emsdetten
icon-info
Details

Die Radtour führt zunächst am Bahnhof Emsdetten vorbei nach Norden. Schon bald prägt die grüne Landschaft das Bild. Die Überquerung der Ems gibt einen Einblick in die wertvolle Auenlandschaft der Ems. Auf dem münsterlandweiten Knotenpunktnetz fällt es auch ortsunkundigen leicht sich zu orientieren. 

Besonders idyllisch ist der Radweg rund um die Surenburg bei Hörstel. Inmitten stiller Wälder liegt das malerische Schloss. Direkt am Radweg lädt eine Tisch-Bank-Kombination zur Rast mit Blick auf das Schloss ein. Bevor man das "Nasse Dreieck" in Hörstel erreicht, ist das charmante Bevergern einen Stopp wert. Von der Halbinsel aus lassen sich die Schiffe auf dem Dortmund-Ems-Kanal und dem Mittellandkanal gut beobachten.

Nun ist es nicht mehr weit zum DA, Kloster Gravenhorst. Kunst begegnet dem Besucher nicht nur im Museum, sondern auch in der weitläufigen Parkanlage. Das Klostercafé ist ein schöner Ort, um sich auf der Radtour zu stärken.

Der Radweg folgt nun der 100-Schlösser-Route bis zum Ortsrand von Ibbenbüren. Dort schwenkt der Radweg nach Süden. An den Dörenther Klippen macht der Radweg eine Pause. Die Aussichtspunkte auf den markanten Felsen lassen sich am besten zu Fuß erkunden. Nicht weit entfernt lohnen der Botanische Garten Loismann und der NaturGart-Park einen Abstecher.

Mit den Hügeln des Teutoburger Waldes im Rücken strebt die Radtour dem kleinen Ort Saerbeck entgegen. Hier lohnt sich ein Blick in das Kornbrennereimuseum und ein Besuch in der Eisdiele im Ortskern.

Auf dem weiteren Weg nach Emsdetten wird erneut die Ems überquert. Bevor das Ziel Emsdetten erreicht wird, zeigt sich der Fluss noch einmal von seiner schönsten Seite.

Die Radtour verläuft auf dem Knotenpunktnetz und lässt sich einfach über die folgenden Knotenpunkte abfahren:

97 - 99 - 98 - 87 - 86 - 65 - 30 - 26 - 42 - 44 - 45 - 05 - 14 - 15 - 81 - 83 - 85 - 89 - 88 - 09 - 98 - 99 - 97

Eine Abkürzung kann bei Bevergern/Nasses Dreieck (44) entlang des Kanals bis zum bis zum Knotenpunkt 81 genommen werden.

Der Rundkurs beginnt und endet in Emsdetten. Hier können Radbegeisterte neben dem Fahrrad auch mit dem Auto oder ÖPNV anreisen.

Anreise mit dem Auto:

Über mehrere Bundesstraßen ist Emsdetten hervorragend an das Straßennetz angebunden. Es empfiehlt sich die Anreise über die Autobahn A1 (Köln-Münster-Bremen) über die Ausfahrt Greven (aus Richtung Süden) und weiter über die B 481 oder über die Ausfahrt Ladbergen (aus Richtung Norden) und weiter über die B 475.

Aus Richtung Emsland und den Niederlande empfiehlt sich die Anreise über die Autobahn A 30 (Amsterdam-Osnabrück) bis zur Ausfahrt Rheine-Nord. Weiter über die B 70 in Richtung Rheine und dann über die B 481 in Richtung Emsdetten.

Anreise mit der Bahn:

Emsdetten verfügt über einen eigenen Bahnhof in direkter Nähe zur Innenstadt und wird von verschiedenen Regionalbahnen angefahren. Direkte Verbindungen gibt es zum Beispiel nach Münster, Rheine, Krefeld, Köln, Wuppertal, Lingen und Emden.

Emsdetten bietet ca. 1.000 öffentliche Parkplätze an. Die Parkplätze verteilen sich auf Parkplätze und Parkhäuser.

Informationen für Radfahrende

Am Bahnhof gibt es zwei Fahrradabstellplätze. Dort befindet sich auch eine Schließfachanlage, in der das Gepäck bequem verstaut werden kann.

Links
Internetseite: https://www.muensterland.com/tourismus/orte-muensterland/orte-staedte-im-muensterland/emsdetten-tourismus/radfahren-in-emsdetten/teuto-und-kanal-route/
Komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/1005593947

Stadtzentrum Emsdetten

Stadtzentrum Emsdetten

Natur Highlight
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 04.04.2025

ID: t_100295180