Digitale Radroute Bielefeld Grüne Oasen-Tour

medium
44,1 km
2:55 h
162 m
164 m
125 m
66 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kurgastzentrum Bad Salzuflen, Parkstr. 20, 32105 Bad Salzuflen

Zielpunkt

Kurgastzentrum Bad Salzuflen, Parkstr. 20, 32105 Bad Salzuflen

Highlights der Tour:
 

  • Naturraum Johannisbachaue
  • Fotomotive am historischen Viadukt (an Bielefelds Obersee)
  • idyllische Stauseen bei Heepen und Lutter-Grünzug
  • Vogellehrpfad im Bexter Wald bei Bad Salzuflen
  • Entspannen bei warm-kalten Wechselbädern in der ThermenLandschaft und im SaunaPark der VitaSol Therme

Bielefelds grüne Oasen und Naturschutzgebiete

 
Auf der Radtour durch die Grünzüge von Bielefeld begegnen Radfahrende einem Viadukt, mäandernden Flussauen, idyllischen Teichen und einem Vogellehrpfad.
 
 
Die Tourdaten:
 
Start/Ziel: Kurgastzentrum Bad Salzuflen, Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen
 
Länge:  44,1 km
 
Dauer:  2,53 Stunden
 
Höhenmeter Aufstieg 250 m
Höhenmeter Abstieg 250 m
 
Level: gute bis mittlere Grundkondition
 
 
Highlights der Tour:
 
Naturraum Johannisbachaue
Fotomotive am historischen Viadukt (an Bielefelds Obersee)
idyllische Stauseen bei Heepen und Lutter-Grünzug
Vogellehrpfad im Bexter Wald bei Bad Salzuflen
Entspannen bei warm-kalten Wechselbädern in der ThermenLandschaft und im SaunaPark der VitaSol Therme
 
 
 
Naturraum Johannisbachaue
 
 
Die Johannisbachauenlandschaft erstreckt sich am Unterlauf des Johannisbaches zwischen Brake und Bielefelds Obersee. Von der Quelle bei Hoberge-Uerentrup bis zur Mündung in Herford fließt der Johannisbach auf einer Länge von 26 km durch den Teutoburger Wald.
 
Ab Brake folgen wir auf dieser Radtour dem Unterlauf des Johannisbaches zwischen Bahngleis und Herforder Straße auf verkehrsarmen Wegen. Beim Hof Meyer konnte der natürliche Bachverlauf noch erhalten bleiben. Durch die Bewirtschaftung des umliegenden Grüngebietes wurde die Artenvielfalt erhöht. Flussaufwärts können Weißstörche auf den saftigen Wiesen entdeckt werden.
 
 
 
Naturschutzgebiet Obersee mit sehenswertem Viadukt
 
Ein fantastisches Fotomotiv erwartet Foto- und Radfreunde am Obersee: der Schildesche Viadukt. In den 1840er Jahren von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft errichtet, ist der Viadukt eines der ältesten Zeugnisse der deutschen Eisenbahngeschichte.
Der Obersee kann mit dem Fahrrad sehr gut umrundet werden. Zahlreiche Rastplätze laden zu einem Picknick und zum Verweilen ein. Kleine Radfahrende erfreuen sich an den Spielplätzen am See.
 
 
Stauteiche bei Heepen und Lutter-Grünzug
 
An den Heepener Stauteichen können Radfahrende entspannt unter schattigen Bäumen fahren. Neben dem Radweg fließt begleitend der Fluss Lutter. Einer der größten Höfe der Region liegt idyllisch an einem Stauteich, der Hof Meyer zu Heepen. Ein schönes Fotomotiv bietet sich vom Teich mit einer Spiegelung des Fachwerkbaus an. Auf dem Rückweg nach Bad Salzuflen folgt man dem Fluss Lutter.
 
 
 
Vogellehrpfad im Bexter Wald nahe Bad Salzuflen
 
Vogelliebhabende und Ornitolog*innen lernen bei einem Abstecher in den Bexter Wald den rund 1,5 km langen, erlebenswerten Vogellehrpfad kennen. Gut zu umrunden führt der Wander- und Radweg einmal durch das 49 Hektar große Waldstück. Mehrere Informationstafeln bereichern mit wissenswerten Details zu seltenen Vogelarten und deren Bedeutung.
 
 
VitaSol Therme
 
Nach sportlicher Bewegung und einer mittleren Anstrengung entspannt und regeneriert der Körper sehr gut bei wechselwarmen Bädern. Zum Beispiel in der ThermenLandschaft der VitaSol Therme Bad Salzuflen. Eines der Highlights der Therme ist das Intensivsolebecken mit 12 % Solegehalt. Fast schwerelos schwebend hört der Badende Unterwassermusik und entspannt dabei wohltuend. Die WellnessLounge, das KochWerk und der SaunaPark runden den Thermenaufenthalt wohltuend ab.

icon-pin
Karte

Digitale Radroute Bielefeld Grüne Oasen-Tour

Tourist-Information Bad Salzuflen
Parkstr. 20, 32105 Bad Salzuflen
icon-info
Details

Kurgastzentrum Bad Salzuflen, Parkstr. 20, 32105 Bad Salzuflen

Kurgastzentrum Bad Salzuflen, Parkstr. 20, 32105 Bad Salzuflen

Fahrradtauglich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Stadt Bad Salzuflen - Tourist Information
Parkstraße 20
32105 Bad Salzuflen

Organisation

Tourist-Information Bad Salzuflen
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Bad Salzuflen

Quelle: Stadt Bad Salzuflen - Tourist Information destination.one

Organisation: Tourist-Information Bad Salzuflen

Zuletzt geändert am 14.03.2025

ID: t_100295288