Digitale Radroute Naturdenkmal Externsteine, Hermannsdenkmal und Gemüseanbau

medium
67,6 km
4:40 h
436 m
436 m
303 m
75 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kurgastzentrum, Parkstr. 20, 32105 Bad Salzuflen

Zielpunkt

Kurgastzentrum, Parkstr. 20, 32105 Bad Salzuflen

Highlights der Tour:
 

  • Zuckerrübenstadt Lage
  • Detmold mit seinem „Wahrzeichen“ Hermannsdenkmal
  • Lavendelfelder bei Fromhausen
  • Naturdenkmale Externsteine
  • Landschaftsgarten Bad Salzuflen

Digitale Radtour zu den Externsteinen

  
Zuckerrübenstadt Lage
 
Lage, die lippische Stadt der Zuckerrübe, Grünkohl und Ziegelherstellung, liegt landschaftlich eingebettet in den sanft-hügeligen Ausläufern des Teutoburger Waldes. Die Bad Salzufler Rübenroute führt Radfahrende auf dem Radweg nach Lage an Rüben- und Grünkohlfeldern vorbei. Landwirte der Region bewirtschaften ihre Felder mit dem beliebten Gemüse und Lagenser Firmen verarbeiten sie.
 
Ohne Ziegel, kein Hausbau. Weshalb Ziegeleien früher meist vor Ort notwendig waren, wie wirtschaftete damals die Ziegelei der Familie Beermann nahe der Bahnstation Holzhausen-Sylbach, wie werden heute Ziegel mit den eigenen Füßen hergestellt? Das und vieles mehr erfahren Museumsbesuchende auf dem Gelände des LWL-Museums Ziegelei Lage. 
 
 
Kulturstadt Detmold mit bedeutendem Denkmal Deutschlands, dem Hermannsdenkmal
 
Das attraktive Radwegenetz der Stadt Detmold lädt ein mit dem Drahtesel entlang begrünter Wallanlagen, Ruheplätzen und zu Sehenswürdigkeiten zu radeln, wie dem Lippischen Landesmuseum oder dem Schloss Detmold.
 
Das Hermannsdenkmal befindet sich rund 4 km südwestlich von Detmold auf der 386 m hohen Grotenburg. Veranstaltungen wie der Hermannslauf, der leuchtende Hermann oder das Mondscheinkino bereichern das ganzjährige kulturelle Angebot der Region.
 
Lavendelfelder bei Fromhausen
 
Etwa Ende Juni bis Mitte Juli blühen die Lavendelfelder bei Fromhausen unter optimalen Wetterbedingungen am schönsten. Wer zu dieser Zeit auf der Radtour zu den Externsteinen unterwegs ist, sollte an den Lavendelfeldern bei Fromhausen unbedingt eine Pause einlegen.
 
Naturdenkmale Externsteine
 
Rund 10 km von Detmold entfernt liegen die Naturdenkmale Externsteine in der bewaldeten Rad- und Wanderregion von Horn-Bad Meinberg. Für Foto- und Naturfreunde bieten sie hervorragende Motive und sind ein lebenswichtiger Naturraum geworden für seltene Tier- und Pflanzenarten.  
 
 
Landschaftsgarten Bad Salzuflen
 
Der im Englischen Stil angelegte Landschaftsgarten bietet vor und nach der Radtour schöne Ruheplätze, ein Kneipp-Tretbecken sowie ein rund 29.000 qm großes Wildgehege mit Kamerunschafen und Damwild. Zentraler Mittelpunkt des Landschaftsgartens ist der große Kurparksee mit Wasserfontäne. Ruderboote auf dem See laden zu einer idyllischen Bootsfahrt zu zweit ein.

icon-pin
Karte

Digitale Radroute Naturdenkmal Externsteine, Hermannsdenkmal und Gemüseanbau

Tourist-Information Bad Salzuflen
Parkstr. 20, 32105 Bad Salzuflen
icon-info
Details

Kurgastzentrum, Parkstr. 20, 32105 Bad Salzuflen

Kurgastzentrum, Parkstr. 20, 32105 Bad Salzuflen

Fahrradtauglich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Stadt Bad Salzuflen - Tourist Information
Parkstraße 20
32105 Bad Salzuflen

Organisation

Tourist-Information Bad Salzuflen
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Bad Salzuflen

Quelle: Stadt Bad Salzuflen - Tourist Information destination.one

Organisation: Tourist-Information Bad Salzuflen

Zuletzt geändert am 24.03.2025

ID: t_100295289