Bahnhof Münster
Bahnhof Detmold
Die Etappe "Kulturgeschichte 2: Historische Städte erleben" schließt an die Etappe "Kulturgeschichte 1: Schlösser, Burgen, Landidylle" an.
Der Streckenabschnitt beginnt nördlich von Coesfeld und führt über Havixbeck nach Münster. In Münster erwartet die Radfahrenden ein kulturelles Highlight mit dem Prinzipalmarkt, der gesäumt von charakteristischen Giebelhäusern wird. Am Prinzipalmarkt befindet sich außerdem das Historische Rathaus mit seinem Friedessaal, der vom Westfälischen Frieden erzählt, und die Lambertikirche, die unter an die blutigen, religiösen und politischen Taten der Wiedertäufer erinnert.
Weiter geht es nach Telgte, bekannt für das RELíGIO, das Westfälische Museum für religiöse Kultur. In Telgte befindet sich auch die Wallfahrtskapelle mit dem Gnadenbild der schmerzhaften Muttergottes.
Nach wenigen Kilometern durch malerische Felder führt die Route nach Warendorf – eine Stadt mit einer langen Tradition für Reitsport und Pferde. In Warendorf können Gäste das Nordrhein-Westfälische Landgestüt und die pittoreske Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern besichtigen.
Die Radtour führt weiter in Richtung Osten. Dabei treffen die Radfreunde nicht nur auf schöne Wiesen und Wälder, sondern fahren auch mal links, mal rechts von der Ems.
Angekommen in Harsewinkel kann das Kloster Marienfeld besucht werden. Es war ehemals eine Zisterzienserabtei und beeindruckt mit seiner Architektur.
Die Route führt weiter durch schöne Natur, durch Marienfeld und nach Gütersloh. In Gütersloh treffen die Gäste auf Sehenswürdigkeiten und Parks. Zudem ist die Stadt für ihre kulturellen Veranstaltungen und Museen bekannt.
Es geht nun weiter in Richtung Süden, wo die Ems erneut die Radfahrenden grüßt und als Vorbote für die nächste Kultur- und Naturstadt gilt. Rheda-Wiedenbrück besteht aus den historischen Altstädten Rheda und Wiedenbrück, verbunden durch den Flora-Westfalica-Park. Das Schloss Rheda ist besonders sehenswert.
Entlang von Seen und Feldern tangiert die Ems immer mal wieder auf dem weiteren Verlauf die Radstrecke. Einige leichte Hügel treffen jetzt bereits auf die Radfahrenden, die immer wieder mit tollen Ausblicken und Natur- wie auch Kulturhighlights belohnt werden.
So wird anschließend Rietberg erreicht. Mit einer wunderschönen Fachwerkkulisse und dem Gartenschaupark (früheres Gelände der NRW-Landesgartenschau) kann hier ein Stopp eingelegt werden. Oder es geht direkt weiter nach Verl. Die kleine Stadt verzaubert mit charmanten historischen Gebäuden und einer einladenden Innenstadt.
Wenige Kilometer weiter wird Schloß Holte-Stuckenbrock erreicht. Einige Ausläufe des Teutoburger Walds bringen hier Schwung in die Radtour. Dazu wird den Fahrradfans hier eine wunderschöne Landschaft mit dem Wasserschloss, Schloss Holte, geboten.
Nun wird ein kleiner Abstecher nach Hövelhof gemacht. Hövelhof ist das Tor zur Senne, einer Heidelandschaft, die zum Wandern und Radfahren einlädt. Außerdem kann hier das Hövelhofer Schloss besucht werden.
Zum Abschluss der Etappe führt die Route nach Detmold, einer Stadt mit reicher Geschichte und Kultur. Hier befindet sich das Residenzschloss der Fürsten zur Lippe und eines der größten Freilichtmuseen Europas. Wer noch etwas Energie hat, kann noch einen Ausflug zum Hermannsdenkmal machen.
Eine Anreise mit dem ÖPNV ist auch mit dem Fahrrad in vielen Fällen möglich. Auf der Etappe haben folgende Städte einen Bahnhof:
- Coesfeld
- Münster
- Telgte
- Warendorf
- Gütersloh
- Rheda-Wiedenbrück
- Schloß Holte
- Hövelhof
- Detmold
Der R1 Radweg ist auf der gesamten Etappe ausgeschildert. Zu erkennen ist die Route an dem blau-grünen Symbol auf weißem Grund an den Wegweisern. Zum Symbol gehören fünf blaue Sterne, ein angedeuteter grüner Halbkreis, ein blauer Kreis und im Zentrum die grüne Aufschrift "R1".
Der Europaradweg kreuzet auf dieser Etappe folgende Themenrouten:
- 100-Schlösser-Route
- Friedensroute
- WerseRadweg
- Ems-Radweg
- Historische Stadtkerne
- Radroute Dortmund-Ems-Kanal
- D-Netz Route 7
- Grenzgänger Route
- Römer-Lippe-Route
- BahnRadRoute Teuto-Senne
- Senne-Radweg
- Fürstenroute Lippe
Münsterland e.V.: https://www.muensterland.com/tourismus/themen/radfahren-muensterland/radrouten-muensterland/europaradweg-r1/
Bahnhof Münster
Bahnhof Detmold