Stiftsplatz
Stiftsplatz
Ausgangspunkt der Radtour ist der malerische Ortskern von Nottuln. Schnell ist der Ortsrand von Nottuln erreicht und der Blick öffnet sich auf die grüne Landschaft der Baumberge. Bald biegt der Radweg in das schöne Stevertal ein. Auch wenn man die Stever an manchen Stellen nur erahnen kann, ist der Talverlauf unverkennbar. Ein Mosaik aus Feldern, Wiesen und Pferdeweiden breitet sich vor den Radfahrern aus. Wunderschön anzusehen ist die alte Wassermühle inmitten des Tals.
Der Radweg führt weiter nach Süden bis in die Ortsmitte von Appelhülsen. Am Knotenpunkt 71 schwenkt der Radweg nach Norden in Richtung Nottuln. Im Ortskern von Nottuln laden nicht nur verschiedene Restaurants und Cafés, sondern auch die Blaudruckerei Kentrup zu einem Besuch ein.
Die Radtour lässt sich sehr gut mit der Anreise per Bus und Bahn kombinieren. Die Schnellbusse S60 und S63 aus Münster halten direkt im Ortskern von Nottuln. Der Einstieg in die Radroute ist auch am Bahnhof Nottuln-Appelhülsen möglich. Hier halten die Züge aus Duisburg, Essen, Recklinghausen und Münster.
Mit dem Auto erfolgt die Anreise über die Autobahn A43 (Recklinghausen-Münster) bis zur Ausfahrt Nottuln. Von dort der Beschilderung in Richtung Nottuln / Zentrum folgen.
Im Ortskern von Nottuln gilt eine Höchstparkdauer von 2 Stunden. Etwas außerhalb befindet sich der Parkplatz am Wellenfreibad, der auch für Wohnmobile geeignet ist.
Die Radroute ist nicht gesondert ausgeschildert, folgt aber vollständig dem beschilderten Knotenpunktsystem.
Knotenpunkte: 53-51-50-84-71-82-54-53
Der Bahnhof von Nottuln-Appelhülsen liegt am Knotenpunkt 81.
Zahlreiche Restaurants in Nottuln bieten die Möglichkeit, den Akku des E-Bikes aufzuladen. Eine weitere Ladestation befindet sich an der Blaudruckerei Kentrup.
Am Bahnhof Nottuln-Appelhülsen befindet sich eine Bike & Ride-Anlage zum sicheren Abstellen von Fahrrädern.
Stiftsplatz
Stiftsplatz