Knotenpunkt 24 / Zementmuseum
Knotenpunkt 24 / Zementmuseum
Die Zementroute Beckum führt auf einer Länge von 27 Kilometern der Stadt Beckum und durch ihre umliegenden Ortsteile.
Der Startpunkt der Route ist am Bahnhof im Stadtteil Neubeckum, einem wichtigen historischen Zentrum der industriellen Entwicklung. Von dort führt die Route zunächst hinaus aus der Stadt und vorbei am Naturschutzgebiet Steinbruch Vellern. Die Fahrradfreunde nehmen Kurs auf das Golddorf Vellern. Der malerische Ort bezaubert mit einer Mischung aus Charme und Zeitgeist. Außerdem bietet er sich für eine erste Pause an, bei der entlang der hübschen Fachwerkhäuser geschlendert werden kann.
Zurück im Sattel führt die Route in Richtung Süden zum Aussichtspunkt am Steinbruch Kollenbusch, ein rekultivierter Steinbruch mit vielfältiger Natur. Auch hier bieten sich mehrere Picknickmöglichkeiten entlang der Strecke.
Weiter geht es bergauf zum Höxberg. Hier lohnt ein Abstecher zum Tiergehege und zur Vogelvoliere, zum Fitness- und Hindernisparcours sowie und zur Windmühle. Wieder zurück auf der Strecke führt die Route bergab und durch das schöne Grün entlang der Rüenkolk.
Der nächste Abschnitt verläuft bis zur „Blauen Lagune“ auf dem WerseRadweg. Danach führt die Route weiter Richtung Roland und vorbei am Rolandsee. Zu empfehlen ist ein Abstecher zum See. Dieser kann entlang eines etwa 3 Kilometer langen Rundwegs erkun-det und erfahren werden.
Im Anschluss geht es weiter nach Neubeckum
Die Route ist mit 14 interessanten Stationen ausgestattet. Hier wird auf Infotafeln zum Thema „Zementindustrie“ informiert.
Die Route beginnt und endet am Bahnhof Neubeckum. Einen weiteren Einstieg hat die Zementroute im Westpark in Beckum.
Daher ist eine Anreise mit Bus und Bahn bequem möglich.
Mit dem Auto nach Neubeckum:
Von der A2 kommend Ausfahrt 20-Beckum nehmen und dem Straßenverlauf von Hauptstraße bis ins Zentrum von Neubeckum folgen.
Mit dem ÖPNV nach Neubeckum:
Vom Nah- und Fernverkehrsbahnhof Münster (Westf) kann mit der Bahn RB69 der Bahnhof in weniger als einer Stunde erreicht werden.
Mit dem ÖPNV nach Beckum:
Zwischen Münster und Beckum verkehrt regelmäßig die Buslinie S30. In den Sommermonaten fährt zwischen Münster und Beckum an Sonn- und Feiertagen der Fahrradbus F1.
Am Bahnhof Neubeckum stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
In Beckum stehen kostenfreie Parkplätze am Zollamt zur Verfügung. Außerdem kann an Sonn-und Feiertagen kostenlos auf dem Rathausparkplatz geparkt werden.
Die Zementroute liegt auf dem Knotenpunktnetz und kann über folgende Knotenpunkte befahren werden:
78 (Bahnhof Neubeckum), 49, 18, 57, 95, 59, 24 (Westpark Beckum), 29, 55
Geführte Zementroutentouren sind nach vorheriger Absprache und Anmeldung buchbar. Durchgeführt werden kann die geführte Tour mit mindestens 8 und maximal 25 Personen. Die Kosten liegen bei 9 Euro pro Person.
Münsterland e.V. mit GPS-Track zum Download: https://www.muensterland.com/tourismus/orte-muensterland/orte-staedte-im-muensterland/beckum-tourismus/radfahren-beckum/radtouren-ab-beckum/
Knotenpunkt 24 / Zementmuseum
Knotenpunkt 24 / Zementmuseum