Wandern mit Aussicht: A6 in Ibbenbüren-Laggenbeck

leicht
7,1 km
2:00 h
80 m
80 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Startpunkt

Wandertafel Ecke Mettinger Straße / Velper Straße, Ibbenbüren-Laggenbeck

Zielpunkt

Wandertafel Ecke Mettinger Straße / Velper Straße, Ibbenbüren-Laggenbeck

Wandern rund um Ibbenbüren

Der Wandertipp der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH führt Wanderer auf dem ausgeschilderten Weg A6 auf gut sieben Kilometer Länge vom Laggenbecker Ortskern ins hügelige Osterledde und zurück in den Brückenort. Der Startpunkt befindet sich unweit der Dorfbrücke. Dort stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten am Straßenrand und, nur wenige hunderte Meter entfernt, auf dem Dorfplatz zur Verfügung. Die Wandertafel zeigt die Strecke, die durch die Pflege des Heimatvereins komplett ausgeschildert ist. Man folgt einfach den schwarzen Wegweisern mit der weißen Aufschrift „A6“ und macht sich auf den Weg ins hügelige Osterledde.

icon-pin
Karte

Wandern mit Aussicht: A6 in Ibbenbüren-Laggenbeck

49479 Ibbenbüren
icon-info
Details

Ab der Wandertafel führt der A6 zunächst entlang der Mettinger Straße Richtung Norden, biegt dann rechts ab und führt durch ein Wohngebiet zum Friedhof. Hier werden die Häuser weniger und dem Wanderer bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf den hügeligen Laggenbecker Norden. Das macht sich auch gleich bemerkbar; Der Weg führt stetig bergan auf die Ibbenbürener Bergplatte mit dem Schafberg-Plateau. Wenn es für die Beine auch anstrengender wird, für die Augen ist es eine wahre Wonne, durch den Taleinschnitt des Gründkenliets empor zu wandern. Oben angekommen, werden die Wanderer im östlichsten Ortsteil Ibbenbürens von einem großen Findling begrüßt, der mit dem Wappen Osterleddes versehen ist. Ein kurzes Stück bleibt der Weg auf dem Plateau, dann geht es auch schon wieder bergab zur Permer Straße. Hier ist Vorsicht geboten, denn leider ist kein Bürgersteig, sondern nur ein Grünstreifen vorhanden. Da ist so mancher froh, dass der Weg nach gut 200 Metern rechts in einen ruhigen Wirtschaftsweg abbiegt.

Hoch oben - Die Waldkapelle Osterledde

Durch Wiesen und Felder geht es wieder bergab, bevor Sie nach einer kurzen Steigung auf der linken Seite schon die Osterledder Waldkapelle sehen. Diese Steigung sollten man unbedingt erklimmen, denn oben angekommen lädt die Osterledder Waldkapelle zum kurzen Innehalten ein. Nach ersten Planungen im Jahre 1951 wurde die Waldkapelle mit großer Unterstützung der Bevölkerung gebaut und schließlich am 24. Mai 1959 von Pfarrer Westmattelmann eingeweiht. Heute finden hier  Andachten und Taufen statt. Am Volkstrauertag erinnert der Schützenverein Osterledde durch eine Kranzniederlegung an die in den Weltkriegen Gefallenen und Vermissten, deren Namen auf Marmortafeln an den Wänden festgehalten sind. Vor der Kapelle, die majestätisch auf der Bergkuppe liegt, laden mehrere  Bänke und Tische zum Rasten und Verschnaufen ein. In 2023 wurde der Verein  " Freundeskreis Osterledder Waldkapelle e.V. " gegründet. Dadurch ist sichergestellt, dass diese Kapelle auch nachhaltig gepflegt und unterhalten wird.

Panoramablick vom Waldrand

Frisch erholt geht es weiter auf dem A6, der nun auf einem Waldweg gemütlich bergab verläuft. Bald lichtet sich der Wald und Wiesen und Felder kommen in Sicht. Am Waldrand hat man einen wunderbaren Panoramablick auf Laggenbeck mit dem Hünhügel, der dem Jurazeitalter entstammt. Eine Bank lädt auch hier zum Rasten und Schauen ein. Dann wendet sich der Weg nach Norden und führt vorbei an stillgelegten Sandgruben durch Wald und Wiese zum Kleekamp. Dort biegen die Wanderer links ab und laufen gemütlich bergab. Kurz vor dem Ziel lädt noch einmal ein Prozessionshäuschen zur Besinnung ein. Durch teils verkehrsberuhigte Wohnstraßen führt der A6 dann zurück in den Brückenort.

Der Tourentipp im Überblick

Dieser Tourentipp mit einer Länge von gut acht Kilometer ist durchgehend ausgeschildert und verläuft auf asphaltierten Nebenstraßen, Waldwegen und befestigten Wirtschaftswegen. Achtung: 200 Meter führen an einer Hauptstraße ohne Bürgersteig entlang. Start und Ziel ist nahe der Bahnbrücke im Dorfkern von Laggenbeck. Dort sind Parkmöglichkeiten vorhanden.

Waldkapelle Osterledde, Panoramablick vom Kleekamp, Freibad Laggenbeck

Routensteckbrief:

Länge: ca. 8 km

Start/Ziel: Wandertafel an der Bahnbrücke, Mettinger Straße/Velper Straße, Ibbenbürenaggenbeck

Beschilderung: Schwarzer Wegweiser mit weißem A6

Schwierigkeitsgrad: mittel, festes Schuhwerk ist empfehlenswert!

Charakter: Nebenstraßen, Wirtschafts- und Waldwege

Links
Die Tour bei Komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/361379374

Wandertafel Ecke Mettinger Straße / Velper Straße, Ibbenbüren-Laggenbeck

Wandertafel Ecke Mettinger Straße / Velper Straße, Ibbenbüren-Laggenbeck

Familienfreundlich
Natur Highlight
Rundweg
Beschilderung
Tour mit Hund

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Lizenz (Stammdaten)
Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 13.12.2024

ID: t_100296763