Ludwig-Becker-Platz
Ludwig-Becker-Platz
Der Radweg verlässt den Ortskern von Nordkirchen in Richtung Norden. Vorbei an den gepflegten Greens des Golfplatzes dreht die Route nach Osten und streift auf ihrem Weg nach Olfen immer wieder kleine Naturschutzgebiete.
Höhepunkt der Radtour sind die malerischen Steverauen bei Olfen. Heckrinder, Konikpferde und Poitou-Esel haben hier eine Heimat gefunden und gestalten die blau-grüne Landschaft aktiv mit. Besonders intensiv lässt sich das Naturschutzgebiet bei einer Floßfahrt erleben.
In der umliegenden Gastronomie finden Radfahrende schöne Möglichkeiten für eine Rast. Vielleicht sogar mit Blick auf die historische Dreibogenbrücke der "Alten Fahrt". am Dortmund-Ems-Kanal.
Der Radweg führt nun schon wieder zurück in Richtung Nordkirchen. Kurz vor Selm laden die Fluten des Ternscher Sees zum Schwimmen, Entspannen und Stand-UpPaddling ein.
Natürlich wäre die Radtour ohne einen Abstecher zum Schloss Nordkirchen nicht komplett. Auf dem Weg durch den Schlosspark bietet das "Versailles Westfalens" einen wahrhaft majestätischen Anblick.
Anreise mit Bus und Bahn über den Bahnhof Werne und von dort mit dem Bus in Richtung Nordkirchen bis zur Haltstelle Lüdinghauser Straße.
Mit dem Auto erfolgt die Anreise über die Autobahn A1 (Köln-Bremen) bis zur Ausfahrt Ascheberg. Dort auf die Bundestraße B58 in Richtung Ascheberg abbiegen. Nach ca. 6,7 km abbiegen auf die Kreisstraße K2 in Richtung Nordkirchen. Im Ortszentrum der Ausschilderung zum Schloss folgen.
Auf dem Parkplatz "Am Sundern" am Schloss Nordkirchen stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Die Radroute ist nicht in der offiziellen rot-weißen Beschilderung zu finden. Am einfachsten ist die Navigation per GPS-Track.
An der Mobilstation am Parkplatz "Am Sundern" befindet sich eine Radreparaturstation für kleinere Reparaturen am Rad.
Fahrräder können an der Tourist-Information ausgeliehen werden.
Ludwig-Becker-Platz
Ludwig-Becker-Platz