H2 - Lebendige Natur

leicht
44 km
2:30 h
210 m
210 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Startpunkt

Bahnhof Haltern am See

Zielpunkt

Bahnhof Haltern am See

Radtour rund um Haltern am See

Zwischen Haltern am See, Dülmen und Reken prägen zahlreiche Seen und waldreiche Hügel die Landschaft. Die perfekte Umgebung für eine Radtour durch "lebendige Natur". Die 44 km lange Radtour führt von Haltern am See durch die blau-grüne Landschaft mit ihren zahlreichen abwechslungsreichen Naturräumen. Offene Wasserflächen, versteckte Moore, kleine Bäche und schöne Panoramablicke machen diese ausgeschilderte Radtour zu einem Vergnügen.

icon-pin
Karte

H2 - Lebendige Natur

45721 Haltern am See
icon-info
Details

Eine Radtour voller Vielfalt und Kontrast erwartet Radfahrer auf der Radroute H2 rund um Haltern am See.  Nach dem Start am Bahnhof von Haltern am See ist schnell das Ufer des großen Stausees erreicht. Während sich bei gutem Wetter Surfer und Segler auf der Wasserfläche tummeln, nähert sich mit der Stadtmühlenbucht bereits das erste Zwischenziel. Am Segelboothafen der Stadt lassen sich wunderbar die Skipper mit ihren Boote beobachten. 

Der Radweg verlässt den Stausee und strebt dem Ortsteil Sythen entgegen. Ein kleiner Abstecher zum gleichnamigen Schloss lohnt sich auf jeden Fall. Begleitet von Feuchtwiesen schlängelt sich der Weg um die Silberseen zwischen Haltern am See und Dülmen. Die Seen überraschen mit ihren Sandstränden, die sich vor allem im Sommer großer Beliebtheit erfreuen.  

Bei Hausdülmen mit seinen Fischteichen biegt der Weg nach Wesen ab. Die wunderschönen Heubachniederungen gehen in das Weisse Venn über. Die Reste dieser uralten Moorlandschaft beherbergen bis heute eine schützenswerte Flora und Fauna. Das Profil der Radroute wird nun welliger und immer wieder eröffnen sich schöne Ausblicke über die waldreiche Landschaft. Immerhin auf eine Höhe von 146 m bringt es der höchste Punkt der Strecke am Waldbeeren-Berg. 

Fast unvermittelt erreicht die Radtour wieder die Innenstadt von Haltern am See. Die Gastronomie rund um den Marktplatz ist ein wunderbarer Ort, um die Radtour ausklingen zu lassen.

Für die Radtour H2 empfiehlt sich die Anreise mit der Bahn. Die Route startet am Bahnhof von Haltern am See an dem sich auch die Radstation  befindet. Der Bahnhof wird regelmäßig von Zügen aus Münster, Osnabrück, Düsseldorf und dem Ruhrgebiet angefahren.

Mit dem Auto führt die Anreise über die Autobahn A 43 (Wuppertal-Münster) und die Bundesstraße B 58 bis in das Stadtzentrum. Der Bahnhof ist im Stadtzentrum ausgeschild

In Haltern am See gibt es zahlreiche ausgeschilderte, zumeist kostenpflichte,  Parkplätze. Der nächste Langzeitparkplatz ist zum Routeneinstieg der Parkplatz P3.

Die Radroute H2 ist ausgeschildert. Die Route ist als Einschubschild/ Piktogramm in die rot-weiße Radverkehrswegweisung integriert. Das Einschubschild befindet sich direkt  unterhalb der Zielwegweiser.

Durch die Einbindung in das dichte, münsterlandweite Radwegenetz fällt Ortsunkundigen die Orientierung besonders leicht. So können auch nach individuellen Bedürfnissen gewählte Abkürzungen oder Abstecher spielend einfach gewählt werden.

Links
Internetseite: https://www.radfahren-haltern.de/radrouten/haltern-radwege/h-a-lebendige-natur-km

Bahnhof Haltern am See

Bahnhof Haltern am See

Natur Highlight
Rundweg
Beschilderung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: t_100297019