Parkplatz Schulstraße
Bahnhof Haltern am See
Die Etappe 5 von Olfen über Datteln bis nach Haltern am See hält auf seinen 25 Kilometern zahlreiche Natur-Sehenswürdigkeiten parat.
Bereits noch in Olfen kann ein Abstecher zu den südlichen Steverauen gemacht werden. Die ursprüngliche Auenlandschaft beheimatet zahlreiche Insekten, Kleintiere, Gänse und Störche.
Die Route führt dann zunächst zu dem im Süden gelegenen Dattelner Meer. Dabei handelt es sich nicht um ein Meer im eigentlichen Sinne, sondern um einen Kanalknotenpunkt. Er verbindet den Dortmund-Ems-Kanals mit dem Rhein-Herne-Kanal, dem Wesel-Datteln-Kanal und dem Datteln-Hamm-Kanal.
Wenige Meter weiter befindet sich die Dattelner Schleuse an der die faszinierenden Schleusenvorgänge beobachtet werden können.
Die Route führt weiter in Richtung Nordwesten über sich seicht auf und ab formenden Felder und Wiesen. Wer möchte kann einen Abstecher zum Kneippbecken Flaesheim unternehmen.
Von April bis Oktober können Radfahrende mit ihrem Drahtesel umsteigen auf die Lippefähre Maifisch. Die Fähre ist ebenso altmodisch wie besonders. Hier lautet das Motto: "Ausprobieren und Spaß haben!". Für Radtouren in den Wintermonaten kann der Radweg zum Knotenpunkt 34 verfolgt werden, um wieder auf die Etappenstrecke zu gelangen.
Die Route führt weiter zum Naturschutzgebiet Westruper Heide. Die lebhafte Natur ist sowohl ein Ort der Erholung, als auch ein Fotografen Hotspot. Im August und September blüht die märchenhafte Heidelandschaft. Wer das Naturschauspiel aus der Nähe betrachten möchte, sollte das Fahrrad vor dem Naturschutzgebiet abstellen.
Weiter geht es zum Halterner Stausee mit lauschigen Plätzchen zum Verweilen. Dieses Mal aus südlicher Richtung.
Ein letzter Abstecher bietet sich zum Blauen Klassenzimmer an. Es ist einem Amphitheater ähnlich und befindet sich an der Stever. Schulen, Kindergärten und Bildungseinrichtungen können hier Unterricht im Freien machen aber auch für Gäste ist das blaue Klassenzimmer ein schöner und informativer Stopp.
In Haltern am See angekommen endet die vielfältige Etappe.
Anfahrt mit dem Auto über die Autobahn A2 (Oberhausen-Hannover) bis zur Ausfahrt Henrichenburg. Der Bundesstraße B235 in Richtung Lüdinghausen folgen. Am Ortseingang von Olfen im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt in Richtung Olfen nehmen.
Anreise mit der Bahn über den Hauptbahnhof Münster mit zahlreichen Zugverbindungen aus ganz Deutschland. Weiter mit der dem Expressbus X90 oder über den Bahnhof Lüdinghausen (Züge aus Dortmund und Enschede) und weiter mit dem Schnellbus S91. Ziel ist jeweils die Haltestelle "Mobilpunkt Stadthalle" in Olfen.
Verbindung zwischen Start- und Zielort der Etappe mit der Regionalbahn von Haltern am See nach Lüdinghausen und weiter vom Bahnhof Lüdinghausen mit dem Schnellbus S91 nach Olfen.
Parken in Olfen an der Schulstraße. Parkplatz in Haltern am See an der Hullerner Straße.
Im Naturparkhaus in Olfen können zu den Öffnungszeiten E-Bikes ausgeliehen werden. Außerhalb der Öffnungszeiten können 4 Fahrräder per App gemietet werden. Das Naturparkhaus liegt direkt an der Hohe Mark Radroute.
In der Radstation am Bahnhof Haltern am See stehen bis zu 100 Fahrräder und bis zu 20 Kinderräder zum Verleih bereit. Außerdem werden hier kleinere Reparaturen durchgeführt.
Parkplatz Schulstraße
Bahnhof Haltern am See