Müllenwirft-Schleife

medium
14,8 km
3:30 h
253 m
253 m
540 m
363 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wimbach /Schutzhütte

Zielpunkt

Wimbach /Schutzhütte

Der Rundwanderweg zeigt einsame von natürlicher Ruhe geprägte Talauen und atemberaubende Panoramaweitblicke in einer durch Wiesen und Wald geprägten Natur- und Kulturlandschaft innerhalb des Naturschutzgroßprojektes Obere Ahr-Hocheifel.

Ausgehend von der Hubertushütte, oberhalb von Wimbach gelegen, mit dem Ausblick in das Wimbachtal bis ins Städtchen Adenau und zur Hohen Acht  führt der Weg am Ortsrand vom Wimbach leicht ansteigend zum Höhenort Kottenborn. Eine kurze Erholungspause ist an der St. Antoniuskapelle oberhalb des Ortes angesagt. Diese Kapelle wurde 1403 erstmals urkundlich erwähnt und gehört zu den ältesten sakralen Bauwerken der Hocheifel.
Weiter geht der Weg in die „Kottenborner Schweiz“, wo sich auf einem Höhenrücken ein Panoramablick aufbaut der einzigartig auf dieser Tour ist. Hier heißt es innehalten und tief durchatmen. Durch den Kottenborner Wald führt der Weg leicht bergabwärts in das Wirftbachtal. Von Wiesemscheid aus kommend trifft ein 1,6 km langer Zuweg auf die Schleife.
Begleitet vom Plätschern des Wirftbaches geht es abwärts auf einer Länge von 4,2 km bis zur Kottenborner Mühle. Ein kurzer Abstecher über die Furt zum Angelpark Kottenborner Mühle lässt die Herzen der Jünger Petris höher schlagen. Unterhalb der Angelteiche wird der Weg zum Pfad und mündet an der K 3. Weiter geht es vorbei an dem Standort einer nicht mehr vorhandenen Ölmühle zur Barweiler Mühle. Die Barweiler Mühle lädt zur Rast und Einkehr ein.
Nächste Station ist die Kapelle „Müllenwirft“.

Anschließend geht es ein kurzes Stück wieder zurück und dann leicht ansteigend in den Walddistrikt „Selbach“ in Richtung Honerath. Vor Honerath eröffnet sich wiederum ein aussergewöhnlicher und traumhaft schöner Ausblick in das Adenauerbachtal und in das Ahrgebirge. Die Schleife führt zum Ortsrand Honerath und dann weiter durch einen Laubwald leicht ansteigend bis auf den Höhenrücken Richtung Wimbach. Von hier bis zum Ziel wechseln die Panoramablicke ständig und geben dem Wanderer immer neue, faszinierende Einblicke in die Hocheifellandschaft.   

Wer die Runde auf rund 20 km verlängern möchte, hat die Möglichkeit ab Adenau, Ecke Wimbachstraße/Hauptstraße, den ausgeschilderten Zuweg (2,6 km) zur Route zu nutzen. 

icon-pin
Karte

Müllenwirft-Schleife

Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring
Kirchstraße 15-19, 53518 Adenau
icon-info
Details

Nach langen Regenperioden sind schlammige Passagen nicht auszuschließen.

Halbhohe, feste Wanderschuhe und wetterfeste Wanderbekleidung empfohlen.

EMPFOHLENE ANFAHRTSWEGE MIT DEM PKW
- aus Fahrtrichtung Köln: A1 bis Autobahn-Ende. Weiter Richtung Nürburg/Nürburgring/Adenau - Wimbach
- aus Fahrtrichtung Trier/Luxemburg: A48 bis Autobahn-Abfahrt Ulmen. Weiter Richtung Nürburg/Nürburgring/Adenau - Wimbach
- aus Fahrtrichtung Koblenz: A61 bis Autobahn-Abfahrt Wehr. Weiter Richtung Nürburg/Nürburgring/Adenau - Wimbach

Anreiseinformationen Region Hocheifel-Nürburgring

Bus: 
Schienenersatzverkehr SEV: Bahnhof Ahrweiler - Bahnhof Ahrbrück
Linie 863: Bahnhof Ahrbrück - Adenau, Markt
Linie 861: Adenau, Markt - Wimbach
Fahrplanauskunft unter https://www.vrminfo.de 

START: 53518 Wimbach, Wanderparkplatz Hubertushütte, 9W72+PM, 53518 Wimbach  (bitte folgen Sie der Beschilderung im Ort)

 

Die Route ist durchgängig mit dem Wegelogo ausgewiesen.

Wimbach /Schutzhütte

Wimbach /Schutzhütte

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

Quelle: Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring destination.one

Zuletzt geändert am 18.02.2025

ID: t_100298398