Wanderparkplatz am Eichholzmaar, L24, 54579 Steffeln
Wanderparkplatz am Eichholzmaar, L24, 54579 Steffeln
Vom Parkplatz am Gemeindehaus in der Lindenstraße gehen wir zunächst in östliche Richtung und stoßen nach wenigen Metern auf die Landstraße. Wir folgen der Landstraße ein kurzes Stück bis zum Ortsende von Steffeln in Richtung Auel. Hier wenden wir uns nach links und gehen anschließend auf einem Feld- und Wiesenweg in weitem Bogen um den Killenberg. Der Killenberg ist ein ehemaliger Steinbruch für Backofensteine. Der ehemalige Abbau ist noch gut als Einschnitt im Berg zu sehen. Weiter geht es anschließend in südliche Richtung bis nach Auel. In Auel gehen wir durch die Hauptstraße, wenden uns anschließend nach rechts in die Strasse Am Tieferbach. Wir folgen der Landstraße ca. 1 km. Im Anschluß wenden wir uns nach links in Richtung Heidberg. Wir gelangen in das Oosbachtal, dem wir südwärts folgen. Nach ca. 1,5 km kommen wir in das Duppacher Weihermaar, ein Trockenmaar, das bis ins vorletzte Jahrhundert noch mit Wasser gefüllt war. Die Reste des Abschlußdamms zur Maarseeanstauung sind noch gut zu erkennen. Gleich darauf wenden wir uns nach rechts, überqueren den Oosbach auf einem Steg und gelangen zum freistehenden Nachbau eines römischen Speichergebäudes an der Ausgrabungsstätte Duppach Weihermühle. Vor dem Gebäude gibt es zahlreiche Informationen zu den Ausgabungen der Römischen Villa in der Duppacher Feldflur. Wir wandern anschließend nach Norden und gehen an der 3. Feldwegekreuzung nach rechts in Richtung Walddistrikt Eichholz. Wir überqueren den Gussbach auf einem kleinen Brückchen und wenden uns danach nach links bachaufwärts. Nach ca. 50 m kommen wir zur Mineralquelle Aueler Drees. Eine Beschreibung der Quelle und eine chemische Analye des Quellwassers findet der Wanderer auf einer Infotafel an der Mineralquelle. Wir folgen anschließend dem Gussbach weiter bis zur querlaufenden Landstraße, die wir überqueren, um geradeaus nach ca. 300 Metern zum Eichholzmaar zu gelangen. Das Eichholzmaar ist eines von 10 mit Wasser gefüllten Maarseen in der Vulkaneifel. Direkt am Maar gibt es eine Informationstafel zum Maar. Die Maarentstehung, dessen geologische Besonderheit und die Ergebnisse der Untersuchungen, die vor der Renaturierung des Maares stattfanden, sind dargestellt.
Wir wandern nördlich um das Maar herum, gelangen zu einem schönen Maarblick mit Aussichtsplattform und kommen vorbei an einer Vogelbeobachtungsstation. Weiter führt unser Weg talaufwärts zum Steffeler Drees, der ebenfalls mit einer umfangreichen Informationstafel versehen ist. Wir verlassen den Steffeler Drees in nördlicher Richtung, wandern anschließend durch die Steffelner Feldflur und gelangen zum Vulkan Steffelberg. Wir gehen geradeaus weiter bis zum höhsten Punkt dem Eifelblick auf dem Steffelberg . Am Eifelblick gibt es ein schönes Panorama auf die freigelegte Vulkanwand. In östlicher Richtung kann man bei gutem Wetter bis zur Hohen Acht und dem Nürburgring schauen. Von der geolologischen Geschichte des Steffelberges zeugen zahlreiche Infotafeln. Wir verlassen den Steffelberg in nördlicher Richtung. Etwa 100 m vor der Landstraße nehmen wir nach rechts den Wiesenweg und folgen diesem in östliche Richtung. Wir folgen dem Wiesenweg, der später in Serpentinen hinab nach Steffeln führt. Durch die Waldstraße und anschließend die Hochstrasse gelangen wir wieder zum Parkplatz am Gemeindehaus, unserem Ausgangspunkt.
Die Vulkanwand auf dem Steffelberg darf ncht betreten werden wegen Absturzgefahr, bitte auf dem Wanderweg bleiben.
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird empfohlen.
In Steffeln gibt es zwei Gaststätten mit Biergarten und jeweils reichhaltiger Speisekarte, die sich zum Einkehren nach der Tour eignen.
Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihrem Navigationsgerät.
Kostenloser Wanderparkplatz am Eichholzmaar, L24, 54597 Steffeln
Alternativ beim Gemeindehaus in der Lindenstraße in Steffeln oder am Vulkangarten
Wanderkarten:
- Wanderkarte Nr. 15 des Eifelvereins : Dahlem, Oberes Kylltal
- Wander- und Radkarte Stadtkyll
Flyer:
- Vulkangarten Steffeln und Eichholzmaar
- Geo-Rundweg-Vulkane, Maare und Dreese
Ein gelbes Schild auf dem ein grünes und darin ein blaues Oval zu sehen sind. Der Schriftzug "Vulkaneifel-Pfade" darüber und "Maare & Vulkane" darunter.
Wanderparkplatz am Eichholzmaar, L24, 54579 Steffeln
Wanderparkplatz am Eichholzmaar, L24, 54579 Steffeln
Infos einfach aufs Smartphone

Quelle: Touristik GmbH Gerolsteiner Land destination.one
Zuletzt geändert am 24.01.2025
ID: t_100298580