Uhlandstraße
Pröbstingsee
Etappe 10 hält zahlreiche Gelegenheiten für Picknickpausen, erholsame Blicke und spannende Geräuschkulissen bereit. Der Start ist in Bocholt. Nach einem kurzen Radweg taucht der Aa-See auf mit einem Naturschwimmbad im nördlichen Bereich. Es ist verfügt über eine hervorragende Wasserqualität, sowie eine grüne Liegewiese und einen schönen Sandstrand.
Die Radtour führt entlang des Sees und weiter durch die Außenstadtbezirke von Bocholt zum Stadtwald. Der Stadtwald beheimatet verschiedene Tiere, wie Damwild, Rotwild, Wildschweine in einem Wald- und Wiesengehege. Für die jüngeren Gäste gibt es ein Streichelgehege mit Ziegen und Schafen. Aber auch exotische Tiere wie Flamingos und Kraniche können an den Gewässern entdeckt werden.
Von dem Stadtwald geht es über Felder und Wiesen weiter in Richtung Osten. Hier befindet sich der Bürgerpark Rhede. In dem Mehrgenerationspark befinden sich Bänke, Sonnenliegen, Spieltische, Wildblumenwiesen bienenfreundliche Gehölze und eine Obstbaumwiese. Der sich anschließende Alte Friedhof ist nicht nur eine Ruhestätte mit beeindruckenden Gedenksteinen und Mausoleen, sondern auch ein Platz für Flora und Fauna.
Die Route führt weiter in Richtung Norden zum Naturschutzgebiet Burlo-Vardingholter Venn. Hier empfiehlt es sich das Fahrrad abzustellen und in dem Moorgebiet das geschätzt 4500 Jahre alte Venn mit seiner Artenvielfalt zu bestaunen.
Weiter geht es in südlicher Richtung. Nach einigen Kilometern mit dem Rad kann eine Pause am Pröbsting-See eingelegt werden. Der idyllische See in Borken-Hoxfeld ist bekannt für deinen alten Baumbestand, geschützte Inseln. Zum Ende der Etappe 10 bietet sich eine kleine Erkundungstour entlang des Sees an.
Wer die Tour noch etwas ausschmücken möchte kann zusätzlich folgende Orte besuchen:
- Biotop-Lehrgarten am Textilmuseum Bocholt
- Tiefseilgarten Aasee Bocholt
- Naturschutzgebiet Versunken Bokelt
- Rappers Kölke
- Sternwarte
- Planetenweg
- Badestelle Pröbstingsee
Anfahrt mit dem Auto über die Bundesstraße B67 (Rees-Dülmen) bis zur Abfahrt Bocholt -Zentrum. Von dort der Beschilderung zum Museum folgen.
Anreise mit dem ÖPNV über den Bahnhof Bocholt mit Verbindungen aus Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen und Wesel. Der Bustreff Bocholt wird zudem von Sprinterbussen aus Münster angefahren.
Parkplätze stehen in Bocholt an der Uhlandstraße zur Verfügung. Dort befindet sich auch ein Wohnmobilstellplatz.
Am Pröbstingsee bei Borken gibt es mehrere ausgeschilderte Parkplätze.
Die Hohe Mark RadRoute ist durchgängig beschildert.
Sie ist Teil des Knotenpunktsystems und ist das anhand der rot/weißen Beschilderung zu erkennen. An Kreuzungspunkten leiten Pfeil- oder Zielwegweiser in die richtige Richtung. Hier finden Radfahrende auch das Logo der Hohe Mark RadRoute mit dem grünen Fahrrad. Wo die Radwege nur in eine Richtung führen, gibt es regelmäßig rechteckige Zwischenwegweiser.
Am Bustreff in Bocholt befindet sich die Radstation von Bocholt in unmittelbaren Nähe zur Innenstadt.
LinksWebseite Hohe Mark Radroute: https://hohemarkradroute.de/touren-und-etappen/bocholt-rhede-borken/
Komoot Etappe 10: Bocholt-Borken: https://www.komoot.com/de-de/tour/918509681
Uhlandstraße
Pröbstingsee