Lohbergs Geschichte entdecken

leicht
2,8 km
40 m
5 m
5 m
27 m
22 m
Rund-Tour
regionale Radtour Stadtrundgang
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Johannesplatz in 46537 Dinslaken-Lohberg

Zielpunkt

Johannesplatz in 46537 Dinslaken-Lohberg

Erleben Sie die Faszination der Gartenstadt Lohberg und entdecken Sie ihre Geschichte.

Die Arbeitersiedlungen des Ruhrgebiets haben eine starke Anziehungskraft auf Einheimische und Touristen.

Eine herausragende Stellung nimmt die Gartenstadt Lohberg ein. Schon zu ihrer Erbauungszeit zwischen 1907 und 1923 gilt sie als Mustersiedlung des modernen Städtebaus. Nach der Fertigstellung gehören 918 Wohnhäuser, Schulen, Kindergärten, Kirchen, ein Kasino, eine Konsumanstalt und weitere Läden sowie Poststelle, Polizeistation, Arztpraxis und Gastwirtschaften zur Gartenstadt Lohberg.

Post- und Polizeistation wurden geschlossen, die Straßenbahnlinie eingestellt. Der Konsum hat seine Funktion verloren. Die meisten Gebäude sind in ihrer Form erhalten und faszinieren die Betrachter, damals wie heute. Die Spuren der über hundertjährigen Geschichte Lohbergs sind allgegenwärtig.

icon-pin
Karte

Lohbergs Geschichte entdecken

Johannesplatz, 46537 Dinslaken
icon-info
Details

In der Gartenstadt sind 13 Schautafeln aufgestellt, an denen Sie der Rundweg direkt vorbei führt. Hier erhalten Sie Informationen zu Ereignissen und Alltagsgeschichten aus der Gartenstadt. Die abgebildeten Fotos wecken Erinnerungen an das historische Lohberg. Der Rundgang durch die Siedlung ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern führt die Besucher*innen auch in eine ganz lebendige Gegenwart.
Die Standorte der Schautafeln:
"Gartenstadt Lohberg" - Johannesplatz
"Soziales Engagement" - Ecke Hauerstraße / Koksstraße
"Evangelische Kirche" - Teerstraße (Höhe Johannesschule)
"Soziale Unruhen" - Grabenstraße (ehem. Haus Nr. 15)
"Leben in der Kolonie" - Hinterhof, Eingang Koksstraße 12/14
"Bombenkrieg" - Ecke Koksstraße / Zechenstraße
"Schulen" - Ecke Lohbergstraße / Bergmannstraße
"Marienkirche" - Marienplatz
"Kasino" - Ecke Kasinostraße / Hünxer Straße
"Bergwerk" - Hünxer Straße / vor dem Pförtnerhaus
"Konsum" - Ecke Hünxer Straße / Lohbergstraße
"Zuwanderung" - Hauswand Lohbergstraße
"Ledigenheim" - Ecke Stollenstraße / Steigerstraße

DIZeum - Im Ledigenheim befindet sich das Dokumentations- und Informationszentrum Ledigenheime. Es enthält eine Sammlungsstätte sowie eine Ausstellung über die Wohnheime für ledige Arbeiter des Ruhrbergbaus.

kostenfreie Parkplätze im Bergpark Lohberg (Hünxer Straße 374, 46537 Dinslaken)
Johannesplatz, 46537 Dinslaken
Stollenstraße, 46537 Dinslaken

Bushaltestelle "Dinslaken Bergpark Lohberg" - Linie 915

Johannesplatz in 46537 Dinslaken-Lohberg

Johannesplatz in 46537 Dinslaken-Lohberg

Kulturell interessant
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Gesa Scholten

Organisation

Niederrhein Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Gesa Scholten

Quelle: Gesa Scholten destination.one

Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 17.03.2025

ID: t_100298684