Wanderparkplatz Eisernhardt
Wanderparkplatz Eisernhardt
Dass hier eins der Bergbau zuhause war, zeigen zahlreiche Stationen, dir durch die Sicherung des VSB auf dem Rundweg erlebbar gemacht wurden.
Neben zahlreichen authentisch rekonstruierten Stolleneingängen nach Vorlagen aus dem 19. Jh., in der Bergmannssprache auch Mundlöcher genannt, führt der Weg zu einem nachgebauten Haspelschacht, einem Förderschacht, in dem das Fördergut mit einer Seilwinde (Haspel) nach oben befördert wurde, und zu einem Lochstein, dem traditionellen Grenzstein, der die Eigentumsgrenzen der Bergwerke markierte. Schilder und Infotafeln zeigen spannende Hintergrundinfos und Themeneinblicke.
Von der "Leimbachstraße" kommend abbiegen in die Straße "Faule Birke". Nach ca. 200 m gelangt man auf den Wanderparkplatz.
Wanderparkplatz Eisernhardt
Mit dem Bus R25 ab Siegen Hauptbahnhof / ZOB zum Haltepunkt Eisern Faule Birke. Hier geht es zum Fahrplan der Linie. Achtung: der Bus fährt unter der Woche nur Montag-Freitag.
Von der Haltestelle geht es noch ca. 5-10 Minuten zu Fuß zum Wamderparkplatz, dafür in die Straße "Faule Birke" abbiegen. Nach ca. 200 m gelangt man auf den Wanderparkplatz.
Wanderparkplatz Eisernhardt
Wanderparkplatz Eisernhardt
Infos einfach aufs Smartphone
visit Siegen
Quelle: Dirk Herrmann destination.one
Organisation: visit Siegen
Zuletzt geändert am 08.02.2025
ID: t_100298848