Wandern Voerde 2: Drei "Häuser" Rundweg

leicht
5,8 km
1:25 h
12 m
12 m
27 m
20 m
Rund-Tour
regionale Radtour regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Es empfiehlt sich die Tour auf dem öffentlichen Parkplatz an der Rheinpromenade Götterswickerhamm zu starten. Es ist aber auch möglich die Tour vom Parkplatz am Haus Voerde zu starten

Zielpunkt

Die Tour ist eine Rundtour, endet also auch wieder in Götterswickerhamm

Dieser kurze Rundweg führt Sie zu den Standorten von drei ehemaligen "Häusern", sprich mittelalterliche Herrensitze: Haus Voerde, Haus Götterswick und Haus Ahr.

 

Der ca. 6 km lange Rundweg führt Sie von der Götterswicker Rheinpromenade durch das saftige und idyllische Hinterland zum Wasserschloss Haus Voerde und wieder zurück. Dabei können Sie die Standorte von gleich drei ehemaligen Herrensitzen erkunden:

  • Das rustikale Haus Götterswick, welches der Sage nach vom Ritter Godert inmitten eines Wicks errichtet hat, wodurch mit der Zeit der Ortsname Götterswick entstand.
  • Das majestätische, von einem Wassergraben umflossene Haus Voerde
  • Die Turmhaube des verfallenen und abgerissenen Hauses Ahr, auf welchem einst eine Liebesromanze abspielte

 

Entdecken Sie weiterhin unterwegs:

  • Die Momm-Niederung auf deren saftigen Wiesen oftmals Störche waten
  • das geschichtsträchtige und über 1000 Jahre alte Rheindorf Götterswickerhamm mit der vom preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel entworfenen Evangelischen Kirche
  • Das imposante und seit 2017 stillgelegte Kohlekraftwerk Voerde

 

Genießen Sie zum Abschluss Speis und Trank mit Rheinblick in einem der drei Restaurants.

Die Wegstrecke ist durchgängig eben und ist somit auch für den ungeübten Wanderer und Familien zu genießen.

 

 

icon-pin
Karte

Wandern Voerde 2: Drei "Häuser" Rundweg

Rheinpromenade, 46562 Voerde
icon-info
Details

Den Parkplatz an der Rheinpromenade verlassen Sie in westlicher Richtung und folgen der Dammstraße. Linkerhand liegen die beiden Restaurants "Zur Arche" sowie "Rheinwacht" (mit Minigolfanlage). Rechterhand können Sie die Evangelische Kirche Götterswickerhamm besichtigen, welche vom Berliner Architekten Karl Friedrich Schinkel entworfen wurde. Verlassen Sie den darauf folgenden Kreisverkehr an der 1. Ausfahrt und folgen Sie dem "Oberen Hilding". Nach einigen Metern, direkt hinter dem Friedhof liegt Haus Götterswick auf der rechten Seite am Ende einer kleinen Stichstraße. Da sich das Haus in Privatbesitz befindet, bitten wir Sie, einen gebührenden Abstand einzuhalten. Folgen sie dann dem "Oberen Hilding" für weitere ca. 1,5 km. An der Kreuzung mit dem "Breiten Deich" folgen sie diesem nach rechts. Dieser trifft auf die Frankfurter Straße. Queren Sie diese und folgen Sie ihr in linker Richtung. Nachdem Sie die Hochbahn unterquert haben, sehen Sie rechterhand schon das Wasserschloss Haus Voerde. Biegen Sie an der nächsten Kreuzung nach rechts in die "Allee" ab laufen auf ihr bis zum Haus Voerde. Dort angekommen gehen Sie rechts am Haus Voerde vorbei in die Parkanlage. Dort folgen sie dem Weg parallel zur Bahnlinie. Dieser trifft nach kurzer Zeit auf die Steinstraße. Folgen Sie dieser nach links und biegen dann direkt an der nächsten Einmündung in den Kalbecksweg ab. Dieser wird nach einiger 'Zeit ein einfacher Feldweg. Nach ca. 750m kreuzt er mit der Straße "In den Eichen". Diesem Weg folgen Sie nach rechts und unterqueren nach einiger Zeit wieder die Hochbahn. Der Weg endet an der Frankfurter Straße, welcher Sie nach links folgen. Nach einiger Zeit erhebt sich vor Ihnen das mittlerweile stillgelegte Kohlekraftwerk Voerde. Vor dem Kraftwerk biegen sie nach rechts in die Ahrstraße ein. Nach wenigen Metern sehen Sie rechterhand die Turmhaube des verfallenen und abgerissenen Hauses Ahr, welches sich am Ende der Zufahrt befand. Folgen Sie der Ahrstraße weiter (linkerhand Restaurant Strandhaus Ahr) auf den Deich und laufen Sie entlang der vor dem Deich liegenden Rheinpromenade zurück zum Parkplatz.

Die Straßen in der Momm-Niederung sind teilweise sehr eng und Anlieger dürfen diese mit dem Auto befahren. Hier ist also etwas Vorsicht geboten. Die Wege werden allerdings nur selten befahren. Seien Sie bitte ebenfalls bei der Querung der Frankfurter Straße vorsichtig.

Angenehme Wanderschuhe sowie gerade auf dem Rheindeich wind- und regenfeste Kleidung sind empfehlenswert.

Adresse für Navis: Rheinpromenade 2, 46562 Voerde
Von der A59 - Ausfahrt Dinslaken-West - kommend folgend Sie der B8 Richtung Voerde/Wesel. An der 3. Ampelkreuzung biegen sie in die Konrad-Adenauer-Straße ab (links liegt das Berufskolleg Dinslaken). Dieser folgen Sie dann bis zur nächsten großen Kreuzung und folgen dann rechts der Frankfurter Straße. Hinter dem jetzt stillgelegten Kraftwerk Voerde biegen Sie links in die Dammstraße ab. Auf dieser bleiben sie bis zur Dorfeinfahrt nach Götterswickerhamm. Dort befindet sich linkerhand das Restaurant "Zur Arche" und der öffentliche Parkplatz vor dem Deich. Dies ist der Ausgangspunkt der Tour.

Es ist ein großer, kostenfreier Parkplatz direkt an der Rheinpromenade vorhanden. Falls Sie die Tour am Haus Voerde starten möchten, gibt es auch dort kostenfreie Parkplätze.

Der Startpunkt/Endpunkt ist mit dem Bus (Linie 81) zu erreichen.
Der Bahnhof Voerde ist ca. 4 km von Götterswickerhamm entfernt. Man kann die Tour aber auch am Haus Voerde beginnen, welches nur ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt ist.
Der Bahnhof Voerde ist mit den Linien RE 5, RE 19 und RE 49 aus Richtung Wesel, Duisburg und Essen erreichbar.

Es empfiehlt sich die Tour auf dem öffentlichen Parkplatz an der Rheinpromenade Götterswickerhamm zu starten. Es ist aber auch möglich die Tour vom Parkplatz am Haus Voerde zu starten

Die Tour ist eine Rundtour, endet also auch wieder in Götterswickerhamm

Natur Highlight
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Quelle: AG "Unser Dorf hat Zukunft" Götterswickerhamm e.V.

Organisation

Niederrhein Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Quelle: AG "Unser Dorf hat Zukunft" Götterswickerhamm e.V.

Quelle: Quelle: AG "Unser Dorf hat Zukunft" Götterswickerhamm e.V. destination.one

Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: t_100299074