Wilder Weg und Hirschley - Nationalpark Eifel

medium
8,2 km
2:30 h
124 m
124 m
500 m
419 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Haltestelle Wilder Kermeter/Parkplatz Wilder Kermeter

Zielpunkt

Haltestelle Wilder Kermeter/Parkplatz Wilder Kermeter

Vom Barrierefreien Naturerlebnispfad „Wilder Weg“ aus, geht es durch die Buchenwälder des „Wilden Kermeters“ erstmal bis zur Hischley, die einen herrlichen Blick über die Rurtalsperre gewährt. Zurück über den Aussichtspunkt Vogelsang-Blick gelangt man wieder zum Startpunkt.

Diese Tour ist perfekt für alle, die den 2014 eröffneten barrierefreie Naturerkundungspfad „Wilder Weg“ erkunden und anschließend noch einen ausgiebigen Spaziergang durch den barrierefreien Naturerlebnisraum „Wilder Kermeter“ machen wollen. Besucher*innen jeden Alters können hier in die entstehende Wildnis schauen. Zehn Erlebnisstationen informieren auf dem Wilden Weg über die Waldentwicklung und die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark-Eifel. Große und kleine Entdecker*innen durchqueren den „Baumstamm-Tunnel“, erklimmen einen Kletterparcours oder lauschen einem Hörspiel über die Waldnutzung der letzten 2000 Jahre. 

 „Wilder Weg“, das klingt nach unwegbarem Gelände, nach Stolperfallen, Hindernissen und beschwerlichem Fortkommen, doch der 1,5 Kilometer lange Naturerkundungspfad „Der Wilde Weg“ ist ganz und gar barrierefrei. Nicht nur, wer gut zu Fuß ist, sondern auch Menschen mit Behinderung – egal ob geh- oder sehbehindert, blind, gehörlos oder mit Lernschwierigkeiten – können hier die Natur von ihrer schönsten und vielleicht ungewöhnlichsten Seite erleben.

 

Der Wilde Kermeter zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen im Nationalpark Eifel. Insbesondere an Wochenenden ist hier viel los und der Parkplatz manachmal überfüllt. Wir empfehlen daher die Anreise mit dem ÖPNV und einen Besuch außerhalb der üblichen Stoßzeiten.

icon-pin
Karte

Wilder Weg und Hirschley - Nationalpark Eifel

53937 Schleiden
icon-info
Details

Die Tour startet am Parkplatz Wilder Kermeter und führt zunächst über den Barrierefreien Naturerkundungspfad "Der Wilde Weg". Anschließend geht es rechterhand durch den Wilden Kermeter bis zum Aussichtpunkt Hirschley. An der darauffolgenden Kreuzung Paulushof geht es zuerst geradeaus und dann in Schleifen durch den südlichen Kermeterhang bis zum Voglesang-Blick. Kurz dauf kommt man auf die Kreuzung von Vorhin. Rechts gehts es zurück zum Starkpunkt der Tour am Parkplatz Wilder Kermeter.

Wegen des zunehmenden Anteils von alten Bäumen im Nationalpark können hier – häufiger als in anderen Wäldern – Äste und Bäume auf den Weg fallen. Vor allem bei Sturm, Schnee und Gewitter sollte der Wald zur eigenen Sicherheit nicht betreten bzw. so schnell wie möglich verlassen werden.

Die Teilnahme an Veranstaltungen und das Betreten des Nationalparks erfolgt auf eigene Gefahr.

Wir empfehlen: Festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, ausreichend zu Trinken und Verpflegung aus dem Rucksack. 🎒

Im Barrierefreien Natur-Erlebnisraum Wilder Kermeter gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Aber nur wenige Kilometer entfert lockt die Klostergaststätte Mariawald untrer anderem mit ihrer weitbekannten Erbsensuppe und verschiedenen Kuchen.

Der Barrierefreie Natur-Erlebnisraum Wilder Kermeter mit dem Wilden Weg ist über die Kermeter-Hochstraße (L 15) zwischen Schleiden-Gemünd/-Wolfgarten und Heimbach-Schwammenauel gut mit dem Auto oder Bus zu erreichen. Vom Parkplatz führt ein Bodenleitsystem zum Ausgangspunkt des Wegenetzes am Rastplatz Kermeter.

Direkt neben dem Wilden Weg gibt es den Parkplatz Kermeter. Da dieser am Wochenende auch schon einmal sehr voll werden kann, gibt es die Ausweichparkfläche P2 "Alte Buchen". P2 liegt direkt an der Kermeter-Hochstraße (L15) zwischen dem Wildem Weg und Schleiden-Gemünd. Von dort aus führt ein ca. 2km langer Waldweg bis zum Wilden Weg. Achtung: Dieser Weg ist nicht barrierefrei und nur bedingt kinderwagengeeignet.

Mit der Linie 231, 814 und dem „Mäxchen" (Linie M) ist der Wilde Kermeter über die barrierefreie Haltestelle „Wilder Kermeter" von Heimbach Bahnhof beziehungsweise Gemünd Mitte zu erreichen.

Von der Haltestelle mit Blindenleitsystem führt ein barrierefreier Fußweg bis zum Rastplatz Kermeter. Die Buslinie 231 verkehrt montags bis freitags ganzjährig, von Ostern bis Mitte Oktober auch an Wochenenden und Feiertagen. Zusätzlich fährt der Bus „Mäxchen" an Wochenenden und Feiertagen von Mai bis Mitte Oktober. In den Sommermonaten ist die An- und Abreise mit dem Bus zur sonntäglichen Rangerführung um 13 Uhr möglich.

Rückfahrt nach Gemünd mit den Linien 231 und 814, Rückfahrt nach Heimbach mit den Linien 213 und M. 

Wanderkarte Nr. 50 des Eifelvereins (ISBN: 978-3-944-620-466)

Erhältlich im Nationalpark-Zentrum Eifel und den Nationalpark-Toren sowie bestellbar unter:

https://www.eifelverein.de/verlag/wanderkarten/231-nationalpark-eifel-nr-50

Nationalparkverwaltung Eifel

Urftseestraße 34

53937 Schleiden-Gemünd

Tel.: +49 (0) 24 44. 95 10-0

Fax: +49 (0) 24 44. 95 10-88

 

E-Mail: info@nationalpark-eifel.de

Homepage www.nationalpark-eifel.de

 

Haltestelle Wilder Kermeter/Parkplatz Wilder Kermeter

Haltestelle Wilder Kermeter/Parkplatz Wilder Kermeter

Familienfreundlich
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Nationalparkverwaltung Eifel

Organisation

Nationalparkverwaltung Eifel

Lizenz (Stammdaten)
Nationalparkverwaltung Eifel

Quelle: Nationalparkverwaltung Eifel destination.one

Organisation: Nationalparkverwaltung Eifel

Zuletzt geändert am 13.04.2025

ID: t_100299098