WeselTour 1: Die Innenstadt entdecken

leicht
3,3 km
47 m
2 m
2 m
25 m
24 m
Rund-Tour
regionale Radtour Stadtrundgang
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Stadtinformation Wesel, Großer Markt 11, 46483 Wesel

Zielpunkt

Stadtinformation Wesel, Großer Markt 11, 46483 Wesel

Wesel hat viel zu erzählen – mehr als 700 Jahre Stadtgeschichte warten darauf, durch Sie erkundet zu werden.

Der kurzweilige Spaziergang bietet Ihnen einen Einblick in die Geschichte und führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt.

Ganz besonders ans Herz legen, möchten wir Ihnen die Benutzung unserer kostenlosen Zeitfenster-App für Android und iOS-Geräte. Sie erhalten faszinierende Einblicke in Wesels Historie und einen Audioguide mit einer deutschlandweit bekannten Weseler Stimme. Für den Download der App steht Ihnen das freie WLAN in der Fußgängerzone (Free WIFI Fußgängerzone Wesel) zur Verfügung.

 

www.wesel-tourismus.de/zeitfenster

 

Weiterlesen

icon-pin
Karte

WeselTour 1: Die Innenstadt entdecken

Großer Markt, 46483 Wesel
icon-info
Details

Großer Markt mit Dom und Rathausfassade (Nr. 1)
Der Große Markt ist der historische Mittelpunkt der Stadt Wesel. Prägnante Gebäude sind der im 16. Jahrhundert errichtete Willibrordi-Dom und das Historische Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. Beide Gebäude wurden nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg rekonstruiert.
Kirche St. Mariä Himmelfahrt (Nr. 2)
Von der einstigen Dominikanerklosterkirche sind heute nur noch das prächtige Eingangsportal und die Krypta erhalten. In der Krypta sind der erste Klever Herzog Adolf II. und seine Frau Maria von Burgund bestattet. Das Herrscherpaar wurde ursprünglich im Karthäuserkloster auf der Grav-Insel bestattet. Im Spanisch-Niederländischen Krieg wurde das Kloster jedoch zerstört und die sterblichen Überreste 1590 in die Stadt gebracht.
Zitadellenviertel (Nr. 3)
Die Bebauung des Zitadellenviertels war das erste große Wohnungsbauvorhaben nach dem Zweiten Weltkrieg. Ursprünglich war das Areal Teil der Esplanade, einer eingeebneten Fläche mit freiem Schussfeld vor der Zitadelle, die auch als Exerzierplatz genutzt wurde. Die Fläche war vergleichsweise trümmerfrei und es konnte schnell gebaut werden. Seit mehreren Jahren werden die aus den 1950er Jahren stammenden Gebäude nach und nach umfangreich saniert und modernisiert.
Zitadelle (Nr. 4)
Die Zitadelle ist eine der größten erhaltenen Festungsanlagen des Rheinlandes und bildete den Kern der ehemaligen Festung Wesel. 1680 erlangte Brandenburg-Preußen die dauerhafte Herrschaft über die Stadt. Wesel wurde ab 1687 zur mächtigen Festung ausgebaut, zeitweilig zur stärksten Festung Preußens überhaupt. Heute beheimatet die Zitadelle das LVR-Niederrheinmuseum sowie das Stadtarchiv, die Musik- und Kunstschule und die Abteilung Schill des Städtischen Museums.
Wasserturm (Nr. 5)
Der Wasserturm wurde 1886 errichtet, um das vom Wasserwerk an der Lippe kommende Wasser im Stadtgebiet zu verteilen. Ein technisches Kuriosum: Anfang der 1920er baute man einen zweiten Behälter (950 Kubikmeter) unter den bereits vorhandenen Behälter (600 Kubikmeter). Aus Stabilitätsgründen erhielt der Turm in den 1930er Jahren seine heute sichtbare zylindrische Ummauerung, die die konische Grundform stützen sollte.
Berliner Tor (Nr. 6)
Das Berliner Tor wurde im Zeitraum von 1718 bis 1722 nach den Plänen des Hofbaumeisters Jean de Bodt errichtet. Damals liefen halbkreisförmige Arkaden auf die Flügel des Berliner Tores zu, die im Zuge des Straßenausbaus abgebrochen wurden. Der größte Teil an Figuren- und Ornamentschmuck ging hierbei verloren. Heute ist das Berliner Tor das einzige noch erhaltene Stadttor.
Mathenakirche (Nr 7) und Viehtor (Nr. 8)
Am Standort des Kaufhofs stand bis 1945 die Kirche der Mathena-Vorstadt. Das Viehtor, welches zwischen 1278 und 1370 erbaut wurde, trennte die Altstadt von der Vorstadt. Am Tor fand regelmäßig ein Viehmarkt statt. Nach dem Krieg baute die Stadt Wesel an der Stelle der zerstörten Kirche ihr Nachkriegsrathaus, welches bereits 1973 wieder abgerissen wurde, da das zentral gelegene Grundstück lieber an den Kaufhof veräußert wurde.
Kornmarkt (Nr. 9) und Herzogschloss (Nr. 10)
Das Gebiet rund um den Kornmarkt gilt als einer der ältesten Teile der Stadt. Früher wurde auf dem Kornmarkt das Korn aus dem nahe gelegenen Kornhaus verkauft. Dort, wo sich heute die Stadtbücherei befindet, stand bis 1945 das Herzogschloss, die Stadtresidenz des Landesherrn, wenn dieser in Wesel zu Besuch war.
Klever-Tor (Nr. 11)
Das Klever Tor wurde im Jahr 1700 erbaut und stand hinter dem heutigen Rathaus. Es wurde 1891 abgerissen. Lediglich das Giebelfries und die Bogenschlusssteine sind heute noch vorhanden und werden im Durchgang unter dem Rathaus ausgestellt.

Autobahn A3 (Abfahrt Wesel) oder Autobahn A57 (Abfahrt Alpen), dann B58 i.R. Wesel.
An Kreuzung B85/B8 (Zitadelle Wesel), der B8 i.R. Rees folgen.
An zweiter Ampelkreuzung, rechts ab und Tiefgarage Großer Markt nutzen

Tiefgarage Großer Markt, Pastor-Boelitz-Straße, 46483 Wesel

Per Bahn bis Bahnhof Wesel, dann per Bus bis Haltestelle Großer Markt

Stadtinformation Wesel, Großer Markt 11, 46483 Wesel

Stadtinformation Wesel, Großer Markt 11, 46483 Wesel

Kulturell interessant
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/vZyPg
Wetter
12.6 °C Aktuell vor Ort
Sonntag7.7°C-17.9°C
Montag7.6°C-19.1°C
Dienstag9.0°C-20.8°C
Mittwoch11.2°C-21.3°C
Donnerstag12.0°C-22.3°C
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

WeselMarketing

Organisation

Niederrhein Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
WeselMarketing

Wanderwege in der Nähe mehr

WeselTour 3: Wanderung rund um den Auesee
WeselTour 2: Wanderung durchs Glacis
Sport-Pilgerweg
Etappe 1 des Hohe Mark Steig: Schmuckstücke rund um die Hansestadt Wesel am Rhein
Landschaftserlebnis Römerzeit Wanderweg
Wanderung: Rhein und Momm-Niederung
Wanderung Voerde 1 : Rhein und Momm-Niederung
Wanderung Voerde 3: Mommbachtour
Rundweg Schwarzes Wasser
Wandern Voerde 2: Drei "Häuser" Rundweg

Interessantes in der Nähe mehr

3 m
Historische Rathausfassade
5 m
WeselMarketing GmbH
6 m
Stadtinformation Wesel
26 m
Willibrordi-Dom
58 m
Stadtwerke-Ladestation am Großen Markt
137 m
Kornmarkt
198 m
Städtisches Bühnenhaus
198 m
Städtisches Museum
259 m
Klever-Tor-Fries
321 m
Comet-Cine-Center

Gastgeber in der Nähe mehr

708 m
Hotel Zur Aue
760 m
Appartements Weseler Wirtshaus
832 m
Familie Kilian
834 m
Appartmotel Tekath
945 m
Hotel Kaiserhof
1,10 km
Ferienwohnung Minchen
1,34 km
Reisemobilstellplatz Römerwardt
1,69 km
Ferienwohnung mit Komfort
2,23 km
Ferienwohnung Lindenblick
2,60 km
Haus Lahmann

Gastronomien in der Nähe mehr

27 m
Hellas – Griechisches Restaurant
42 m
Eiscafé Riviera Großer Markt
61 m
WeinZeit Askamp
77 m
Café Extrablatt Wesel
101 m
Ristorante-Pizzeria Antonella
115 m
Baby Doll
138 m
TnT The modern asia
142 m
Kornmarkt by Blühmi
150 m
Barfly Musik & Liveclub
206 m
Ratskeller Wesel

Veranstaltungen in der Nähe mehr

6 m
Offene Stadtführung Hansestadt Wesel
6 m
Stadtführung: Vergessene Orte in Wesel
6 m
Wesel als Hansestadt - lebendige Stadtführung der Hanse-Gilde Wesel e.V.
6 m
Stadttour: Bekannte Persönlichkeiten in Wesel: Vom 2. Weltkrieg über den Wiederaufbau bis heute
213 m
Nostalgiefahrt auf Schiene & Wasser
637 m
Ausstellung "Verlassenes nicht vergessen"
1,09 km
Segway-Tour durch Wesel
10,09 km
Schützenfest in Krudenburg mit Irischer Nacht
12,27 km
Bobby-Car-Rennen 2025
13,27 km
Verkaufsoffener Sonntag

Radwege in der Nähe mehr

Keer-Tröch-Weg
Routentipp 41 - 2. Raderlebnistag Niederrhein 2025
Liberationroute in Wesel
Rhein-Lippe-Weg
Landschaftstour zwischen Xanten und Wesel-Büderich
Voerder Radroute 6: Lippe, Preußen und zurück
Nachhaltigkeit liegt auf dem Weg (Wesel-Hamminkeln, Kreis Wesel)
Auf der 3-Flüsse-Route zurück nach Wesel
WeselTour 4: Entlang der Lippe
WeselTour 3: Wanderung rund um den Auesee

Interessantes in der Nähe mehr

3 m
Historische Rathausfassade
5 m
WeselMarketing GmbH
6 m
Stadtinformation Wesel
26 m
Willibrordi-Dom
58 m
Stadtwerke-Ladestation am Großen Markt
137 m
Kornmarkt
198 m
Städtisches Bühnenhaus
198 m
Städtisches Museum
259 m
Klever-Tor-Fries
321 m
Comet-Cine-Center

Gastgeber in der Nähe mehr

708 m
Hotel Zur Aue
760 m
Appartements Weseler Wirtshaus
832 m
Familie Kilian
834 m
Appartmotel Tekath
945 m
Hotel Kaiserhof
1,10 km
Ferienwohnung Minchen
1,34 km
Reisemobilstellplatz Römerwardt
1,69 km
Ferienwohnung mit Komfort
2,23 km
Ferienwohnung Lindenblick
2,60 km
Haus Lahmann

Gastronomien in der Nähe mehr

27 m
Hellas – Griechisches Restaurant
42 m
Eiscafé Riviera Großer Markt
61 m
WeinZeit Askamp
77 m
Café Extrablatt Wesel
101 m
Ristorante-Pizzeria Antonella
115 m
Baby Doll
138 m
TnT The modern asia
142 m
Kornmarkt by Blühmi
150 m
Barfly Musik & Liveclub
206 m
Ratskeller Wesel

Veranstaltungen in der Nähe mehr

6 m
Offene Stadtführung Hansestadt Wesel
6 m
Stadtführung: Vergessene Orte in Wesel
6 m
Wesel als Hansestadt - lebendige Stadtführung der Hanse-Gilde Wesel e.V.
6 m
Stadttour: Bekannte Persönlichkeiten in Wesel: Vom 2. Weltkrieg über den Wiederaufbau bis heute
213 m
Nostalgiefahrt auf Schiene & Wasser
637 m
Ausstellung "Verlassenes nicht vergessen"
1,09 km
Segway-Tour durch Wesel
10,09 km
Schützenfest in Krudenburg mit Irischer Nacht
10,84 km
Wein- und Musikfest
12,27 km
Bobby-Car-Rennen 2025

Quelle: WeselMarketing destination.one

Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 25.03.2025

ID: t_100299119