Moers - Rundtour "Spurensuche"

leicht
19,8 km
1:20 h
95 m
95 m
48 m
22 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Königlicher Hof (Zentraler Busbahnhof)

Zielpunkt

Königlicher Hof (Zentraler Busbahnhof)

Moers ist das Tor zum Niederrhein, dies wussten bereits die "alten Römer". Und so liegt der Schwerpunkt dieser ca. 19 km langen Tour auf der römischen Geschichte der Stadt Moers.

Der Weg führt in der ersten Etappe über Moers-Asberg und Schwafheim weiter an den Rhein. Von dort geht es über die Duisburger Stadtteile Asterlagen und Winkelhausen zurück nach Asberg. Hier gründeten vor rund 2000 Jahren die Römer ein Militärlager. In dieser Zeit bildete der Rhein die Grenze zwischen dem Römischen Reich im Westen und den freien germanischen Stämmen im Osten. Um diese Grenze zu bewachen, errichteten die Römer 16. v. Chr. an einem Altarm des Rheins ein Kastell, das etwa 100 Jahre Bestand hatte: Asciburgium. Zum Lager gehörten ein Dorf, ein Hafen und Gräberfelder. Die Geschichtsstation Nr. 31 auf der Winkelhauser Straße informiert über das Kastell Asciburgium und die archäologischen Funde.

icon-pin
Karte

Moers - Rundtour "Spurensuche"

Homberger Straße, 47441 Moers
icon-info
Details

Start Königlicher Hof
Gestartet wird in der Moerser Innenstadt am Königlichen Hof. Von dort geht es über die Fußgängerampel am Neuen Wall, links auf den Radweg. Auf der Uerdinger Straße immer geradeaus, führt der Weg bis zur "Hufeisenkreuzung". Hier biegen wir links in die Xantener Straße ein.
Josefstraße/Wilhelm-Müller-Straße
Vor dem St. Josef-Krankenhaus geht es nach wenigen Metern rechts weiter auf der Josefstraße, die nach dem Kreisverkehr in die Wilhelm-Müller-Straße übergeht. Am Ende der Straße biegen wir rechts ab auf den Dresdner-Ring. Nach wenigen Metern führt ein gegenüberliegender kleiner Stichweg zur Chemnitzer Straße, der wir links folgen.
Chemnitzer Straße
Am Ende der Chemnitzer Straße queren wir die Venloer Straße und folgenden dem Weg auf der gegenüberliegenden Seite, der über die Autobahn führt.
Bergsee
Dem Weg weiter folgend geht es auf der Waldstraße am beschaulichen Bergsee vorbei. Am Ende des Sees kreuzt die Waldstraße den Siedweg, auf den wir links abbiegen. Nach Unterquerung der Bahnlinie verlassen wir die Siedweg rechts in den Grünzug. Jetzt geht es ein ganzes Stück parallel zur Bahnlinie Richtung Süden, bis wir auf die Unterstraße treffen und links abbiegen.
Wiesenstraße
Am Ende der Unterstraße geht es nach Querung der Moerser Straße geradeaus weiter auf der Wiesenstraße, die ebenfalls parallel der Schienen verläuft.
Winkelhauser Straße
Am Ende der Wiesenstraße biegen wir rechts in die Winkelhauser Straße. Erneut geht es immer geradeaus bis die Straße endet und wir rechts auf die Asterlager Straße abbiegen.
Grüner Weg
Bereits nach ca. 250m verlassen wir die Asterlager Straße und biegen in die Straße "Grüner Weg". An dessen Ende treffen wir auf die Deichstraße, die wir lediglich kreuzen. Geradeaus geht es aufsteigend in den Wald. Über die Kuppe hinweg wird der Wald lichter und nach einigen Metern ist bereits der Rhein zu sehen. Auf dem Deich angelangt, halten wir uns links.
Rheindeich
Auf dem Deich lässt es sich entspannt radeln. Am Ende führt der Deichweg auf die Wilhelmallee. Kurz hinter dem Autoparkplatz verlassen wir an der zweiten Ausfahrt den Deich und biegen scharf links ab. Der Weg teilt sich nach rund 100m, wir halten uns rechts und radeln durch die Felder.
Dr. Detlef-Carsten-Rowedder-Straße/Fuß- und Radweg Asterlagen
Nach Querung der Essenberger Straße geht es auf der gegenüberliegenden Straßenseite in die Dr. Detlef-Carsten-Rowedder-Straße. Nach einigen Metern zweigt rechts ein Fuß-/Radweg in einen Grünzug ab. Wir folgen dem Weg, bis wir auf Bahnschienen treffen. Da hier keine Querung möglich ist, verläuft der Weg auf der Hochheider Straße zunächst parallel der Trasse. Am Bahnübergang wechseln wir auf die andere Seite der Schienen und fahren die Strecke entlang der Gleise zurück. Weg und Bahntrasse verlaufen noch ein wenig parallel, bis der Weg nach links einschwenkt und in einem halbrund durch die Felder verläuft, bis er auf die Bruchstraße trifft.
Bruchstraße
Auf der Bruchstraße geht es weiter Richtung Asberg. Auf Moerser Stadtgebiet wechselt der Straßenname: aus Bruchstraße wird Winkelhauser Straße. Hier und in der angrenzenden Hochemmericher Straße befand sich vor rd. 2.000 Jahren das Kastell Asciburgium. Wir folgen der Hochemmericher Straße und schwenken auf die Römerstraße ein.
Römerstraße
Nach Überquerung der Autobahn verlassen wir die ehemalige Handelsroute "Römerstraße" und biegen links in auf die Ruhrorter Straße ein.
Asberger Straße/Rheinhausener Straße
Bereits an der nächsten Abfahrt geht es rechts in die Asberger Straße. Vorbei an den Sportanlagen des TV-Asberg geht es weiter stadteinwärts. An der nächsten Kreuzung führt die Route links in die Rheinhausener Straße. Unter den Bahnschienen hindurch geht es immer weiter geradeaus.
Kaiserstraße/Filder Straße
Am Ende der Rheinhausener Straße geht es an der Ampel geradeaus in die Vinner Straße, die wir bereits nach wenigen Metern rechts verlassen. Weiter geht es über die Kaiserstraße bis zur Straße "Im Ohl", die auf die Filder Straße trifft. Wir queren die Filderstraße und fahren kurz geradeaus, bevor wir in den "Südring" einschwenken.
Ziel Königlicher Hof
Auf dem Südring und dem Radweg auf der oranischen Wallanlage gelangen wir an den Start-/Zielpunkt.

Wer mehr über die Römer am Niederrhein erfahren möchte, radelt weiter nach Xanten und besucht das dortige Römermuseum und den archäologischen Park.

Mit dem Auto ist der Königliche Hof über die Autobahnen BAB 40, BAB 57 und BAB 42 schnell zu erreichen.

Ausreichend PKW-Stellplätze finden sich auf dem Parkplatz "Neuer Wall", bitte dem Parkleitsystem folgen. Weitere Parkplätze sowie Angaben zur Verfügbarkeit finden Sie hier: https://www.moers.de/de/stichwoerter/parkleitsystem/

Die Regionalbahn RB 31"Der Niederrheiner" verkehrt im 30 Minuten-Takt zwischen Moers-Bahnhof und Duisburg-Hauptbahnhof. Stündlich wird eine Zugverbindung zwischen Moers-Bahnhof und Xanten-Bahnhof angeboten. Der Einstieg in die Rundtour liegt ca. 1 km entfernt.
Der Zentrale Busbahnhof am Königlichen Hof wird vom Bahnhof von zahlreichen Buslinien wie den Nr. 32, 052, 911, 912, 914, 921 oder 929 angefahren. Retour geht es ebenfalls in enger Taktung zurück zum Bahnhof.

Königlicher Hof (Zentraler Busbahnhof)

Königlicher Hof (Zentraler Busbahnhof)

Kulturell interessant
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Jens Heidenreich

Organisation

Niederrhein Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Jens Heidenreich

Quelle: Jens Heidenreich destination.one

Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: t_100299156