Bergbau rund um Neukirchen-Vluyn

medium
46,5 km
3:09 h
42 m
42 m
59 m
20 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Skulptur "Bergmann", Niederrheinallee, Neuer Radweg

Zielpunkt

Skulptur "Bergmann"

Im vergangenen Jahrhundert wurde die Geschichte von Neukirchen-Vluyn maßgeblich durch das Bergwerk Niederberg geprägt. Die Tour führt an wichtigen Stationen dieser Zeit vorbei.

Der erste Schacht von Niederberg wurde 1912 zwischen den ehemals selbständigen Gemeinden Vluyn und Neukirchen niedergebracht. Von 1917 bis zur Schließung der Zeche 2001 wurde mit insgesamt fünf Schächten Bergbau betrieben. Die unterirdischen Verbindungen reichten von Kamp-Lintfort bis nach Tönisberg. Niederberg war eine der erfolgreichsten Zechen im Ruhrgebiet, es wurde eine sehr hochwertige Fettkohle gefördert, die auch ins Ausland exportiert wurde.

Die Errichtung der Zechensiedlungen "Alte Kolonie" (1917-1925) und "Neue Kolonie" (1926-1930) ergab sich aus dem Zuzug vieler Bergleute, die neben der Arbeit auch eine neue Heimat in Neukirchen-Vluyn fanden. Die verschiedenen Haustypen stehen heute unter Denkmalschutz und sind neben den alten Fördertürmen auf dem ehemaligen Zechengelände letzte Zeugen des untergehenden Steinkohlebergbaus.

Weiterhin erhalten ist der Alte Schacht Niederberg 4 - Tönisberg.

 

icon-pin
Karte

Bergbau rund um Neukirchen-Vluyn

Niederrheinallee, 47506 Neukirchen-Vluyn
icon-info
Details
Neuer Radweg >> Radweg >> Radweg folgen >>Bohnenweg >> Roosenstr. >> Niederrheinallee >>Fritz-Baum-Allee >> Rad-/Fußweg >> Hartfeldstr.>> Diesterwegstr. >> Wittrahmsweg >> Etzoldstr.(Drängelgatter) >> Führmannsheck >> Drüenstr.>> Wirtschaftsweg >> Weddingallee >> Weddingplatz>> Weddingplatz >> Grabenstr. >> KurzeStraße >> Weddingstr. >> Laukenstr. >> Glückaufstr. >>Ernst-Moritz-Arndt-Str. >> Hans-Böckler-Str. >>Radweg Bahnschienen >> Radweg Bahnschienen bis Ende>> Krefelder Str. >> Grotefeldsweg >> Am Dorsterhof >>Neukirchener Str. >> An der neuen Mühle >> An der neuenMühle >> Weimannsweg >> Am Ophülsgraben >> Rosendahlstr. >>Hülskensweg >> Nieper Str. >> Ringstr. >> Ringstr. >> Orchideenstr. >> Geranienstr.>> Bahnhofstr. >> Luiter Str. >> Luiterstr. >> Hohenforster Str. bis Ende>> Kapellenerstr. >> Kapellenerstr. >> Krefelderstr. >> Hülser Str. >> Bruckschenweg>> Grafschafter Rad- + Wanderweg >> Waldwinkelsweg >>Waldwinkelsweg >> Achterberg >> Wolfsbergweg >>Eprathsweg >> Wolfersdyk >> Rheinstr. >> Vluyner Str. >> Schaephuysener Str. >> Pannekens Steg(Anstieg) >> Niederrheinstr. (Anstieg) >> Kirchweg >> Wirtschaftsweg >> Wirtschaftsweg >> Lind >>Lind >> Wirtschaftsweg >> In den Pannenkaulen >> In den Pannenkaulen >> Vluyner Str. >>Rayener Str. >> Littardweg >> Littardweg >> Littardweg >> Littardweg >> Geldernsche Str. >>Waldweg >> Mühlenstr. >> >> Eyllerstr. >> Am Honigshuck >> Wirtschaftsweg >> Neenrathstr.>> Neenrathstr. >> Rayer Str. >> Norddeutschlandstr. >> Radweg >> Himmelstreppe >>Zufahrt >> Geldernsche Str. >> Hochkamerstr. >> Seiltgenweg >> Tersteegenstr. >>Radweg neu >> Radweg neu >> Skulptur „Bergmann“

Weitere geschichtliche Informationen sowie die Karte zum Download gibt es hier.

Über A40 (Abfahrt Neukirchen-Vluyn) oder A57 (Abfahrt Hülsdonk) zur Niederrheinallee, Dicksche Heide.

Parkmöglichkeiten sind in Form von Parkbuchten direkt an der Niederrheinallee vorhanden.

Folgende Busverbindungen halten an der Haltestelle "Dicksche Heide", Niederrheinalle, direkt am Start- und Zielpunkt der Tour:
Bus 7 Bahnhof Moers
Bus SB10 Hauptbahnhof Osteingang, Duisburg

Skulptur "Bergmann", Niederrheinallee, Neuer Radweg

Skulptur "Bergmann"

Kulturell interessant
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Sandra Kiss

Organisation

Niederrhein Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Sandra Kiss

Quelle: Sandra Kiss destination.one

Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: t_100299164