WeselTour 3: Wanderung rund um den Auesee

leicht
13,8 km
3:21 h
9 m
8 m
24 m
16 m
Rund-Tour
regionale Radtour regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Stadtinformation Wesel, Großer Markt 11, 46483 Wesel

Zielpunkt

Stadtinformation Wesel, Großer Markt 11, 46483 Wesel

Die Tour hat ihren Ausgangspunkt auf dem Großen Markt und führt Sie von der Innenstadt in die Weseler Rheinaue und einmal rund um den Auesee.

Der ca. 250 ha große See entstand zwischen 1963 und 1993 durch Kiesabbau und ist heute ein beliebtes und überregional bekanntes Ausflugsziel. Der See bietet Platz für Badegäste, Surfer, Segler und Taucher, aber auch zahlreichen seltenen und geschützten Tier- und Pflanzenarten eine Heimat.

icon-pin
Karte

WeselTour 3: Wanderung rund um den Auesee

Großer Markt, 46483 Wesel
icon-info
Details

Großer Markt mit Dom und Rathausfassade (Nr. 1)
Der Große Markt ist der historische Mittelpunkt der Stadt Wesel. Prägnante Gebäude sind der im 16. Jahrhundert errichtete Willibrordi-Dom und das Historische Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. Beide Gebäude wurden nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg rekonstruiert.
Ehemalige Eisenbahnbrücke (Nr. 2)
Die 1874 fertiggestellte Brücke war die erste niederrheinische Ost-West-Verbindung und 40 Jahre lang die längste Brücke Deutschlands. Sie war Teil der Strecke St. Petersburg – Berlin – Vlissingen – London, die von vielen gekrönte Häuptern Europas genutzt wurde. Bei einer Gesamtlänge von 1.950 Metern besaß das Bauwerk vier Stromöffnungen mit je 98 Metern Spannweite und 55 Flutöffnungen in den Vorlandbrücken. 1945 wurde die Brücke gesprengt und nur die Vorlandbrücken sind teilweise erhalten geblieben.
RheinBad und Minigolfplatz (Nr. 3)
Das Freibad lädt zu einem Badeaufenthalt mit Blick auf den Rhein ein. Der benachbarte Minigolfplatz bietet Freizeitspaß für alle Altersgruppen.
www.baeder-wesel.de/rheinbad/
www.minigolf-wesel.de
Rheinaue und Rheininseln (Nr. 4)
Die heutige Rheinaue ist durch einen großen Deich vom Rhein getrennt. Vor dem Bau des Deichs war die Aue von fruchtbaren Äckern und Wiesen geprägt. Bei Hochwasser konnte sich der Rhein bis an den Rand des Ortsteils Flüren ausdehnen und die ehemaligen Flussinseln Römerwardt und Rheinische Wardt waren dann komplett vom Wasser eingeschlossen. Auch die weiter flussabwärts gelegene und heute als Campingplatz genutzte Grav-Insel ist eine solche Flussinsel.
Seltene Vogelarten (Nr. 5)
Ein kleiner Stichweg führt zu einer Vogelbeobachtungshütte am Rand des Auesees. Von hier aus kann man eine Insel beobachten, die als ungestörter Brutplatz für die Vogelwelt angelegt wurde. Zusätzlich sind noch zwei Brutflöße vorhanden, die besonders von der sehr seltenen Flussseeschwalbe und verschiedenen Möwenarten genutzt werden.
Die ehemalige Kleinbahn Wesel-Rees (Nr. 6)
Am Rand der Aue verlief ein Teilstück der früheren Kleinbahntrasse, die die Stadt Wesel über Bislich mit der Stadt Rees verbunden hat. Die Bahnverbindung war bis 1966 aktiv.
Ziegelproduktion und Ton-Abbau (Nr. 7)
In der Aue wurde bis in die 1950er Jahre Ton gestochen und in den benachbarten Ziegeleien zu Baumaterial verarbeitet. Heute erinnert nur noch der Straßenname „Ziegeleiweg“ an die alten Produktionsstätten.
Naturschutzzentrum (Nr. 8)
Die Biologische Station wurde im Jahre 1984 gegründet und hat seit 2001 ihr Domizil in dem speziell dafür errichteten Gebäude am Rand der Weseler Aue. Die „Biostation“ nimmt Aufgaben des Naturschutzes wahr, z.B. die Betreuung der Naturschutzgebiete, die Beratung der Bürger in Naturschutzfragen und die Durchführung von naturkundlichen Führungen.
www.bskw.de
Flugplatz Römerwardt (Nr. 9)
Das Flugfeld wird vor allem von Segelfliegern und kleinen Sportmaschinen genutzt. Neben Rundflügen werden auch Fallschirmsprünge angeboten. (Anmeldung erforderlich).
www.lsf-wesel-rheinhausen.de
www.fliegmituns.de
www.my-skyconcept.de
Fahrten auf dem Rhein (Nr. 10)
Das einem Mississippi-Dampfer nachempfundene Ausflugsschiff „River Lady“ bietet regelmäßige Fahrten auf dem Rhein an. Das aktuelle Programm finden Sie im Aushang am Schiffsanleger und unter:
www.river-lady.de

Autobahn A3 (Abfahrt Wesel) oder Autobahn A57 (Abfahrt Alpen), dann B58 i.R. Wesel.
An Kreuzung B58 / B8 (Zitadelle Wesel), B8 i.R. Rees folgen. An zweiter Ampelkreuzung rechts, Tiefagarage Großer Markt

Tiefgarage Großer Markt, Pastor-Boelitz-Straße, 46483 Wesel

per Bahn bis Bahnhof Wesel, dann per Bus bis Haltestelle Großer Markt

Stadtinformation Wesel, Großer Markt 11, 46483 Wesel

Stadtinformation Wesel, Großer Markt 11, 46483 Wesel

Natur Highlight
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

WeselMarketing

Organisation

Niederrhein Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
WeselMarketing

Quelle: WeselMarketing destination.one

Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: t_100299169