Die Kuhlen-Tour / Rund um Schloss Bloemersheim in Neukirchen-Vluyn

leicht
5,4 km
1:19 h
7 m
6 m
30 m
26 m
Rund-Tour
regionale Radtour regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz, Littardweg 55, 47506 Neukirchen-Vluyn

Zielpunkt

Parkplatz, Littardweg 55, 47506 Neukirchen-Vluyn

Idyllisch und verwunschen zeigt sich der Niederrhein auf dieser kleinen Wanderung durch die vom Niepkuhlenzug geprägte Landschaft.

Der Rhein und seine verlandeten Mäanderschleifen, auch Kendel genannt, prägen die Landschaft des Niederrheins. Die Niep ist solch eine eiszeitliche Altstromrinne, die sich mit wechselnden Namen von Krefeld über Vluyn nach Issum erstreckt.

Der Torfabbau im 18. und 19. Jahrhundert hinterließ in dem sumpfigen Gebiet zahlreiche wassergefüllte Kuhlen.

Schloss Bloemersheim, seit 1802 Stammsitz der Freiherren von der Leyen, beherbergt die Gutsverwaltung für Landwirtschaft, Obstanbau und Forstwirtschaft. Führungen durch den Schlosspark können angefragt werden.

Einkehrmöglichkeit:

Palm im Samannshof, Littardweg 55, 47506 Neukirchen-Vluyn www.samannshof.de

icon-pin
Karte

Die Kuhlen-Tour / Rund um Schloss Bloemersheim in Neukirchen-Vluyn

Littardweg, 47509 Rheurdt
icon-info
Details

Unsere kleine Tour startet am traditionsreichen Ausflugslokal, das im Jahre 1926 als Kurhaus Samannshof eröffnete und zu unserer Linken liegt. Auf dem Bootssteg des Restaurants können wir den Blick über die verwunschen anmutenden Littardkuhlen schweifen lassen. Der als A3 markierte Littardweg führt an Wochenendhäusern vorbei, die sich rechter Hand am Ufer aneinanderreihen. Wir treffen nach einer Weile auf die Rayener Straße und gelangen rechts zu einer Brücke, die an einem Stauwehr die Littardsche Kendel überspannt. Dahinter knickt links der Wanderweg A3 auf An Hacksteinskuhlen ab und begleitet das gleichnamige Gewässer. Private Stege verraten die Nutzung als Angel- und Badesee. An wenigen Häusern vorbei wandern wir durch eine flache Landschaft mit von Wald begrenzten Feldern. Die Straße geht an einem einzelnen Haus in eine geschotterte Sackgasse über. Erlen, Eschen und Weiden bilden ein dichtes Ufergehölz, hinter dem sich die Kuhlen nun verstecken.

Hinter einer rot-weißen Wegschranke orientieren wir uns an der Gabelung ebenso nach links wie am nächsten T-Abzweig. Vor uns erhebt sich das erstmals im Jahre 1406 erwähnte Wasserschloss Bloemersheim. Unser von Wassergräben flankierter Weg bringt uns über eine Brücke, die uns eine schöne Aussicht auf den Schlossweiher bietet. Das Schloss verbirgt sich weitgehend hinter alten Bäumen und dichten Sträuchern.

Unsere Route verläuft im Rechtsbogen am Schlosspark vorbei und schwenkt sowohl an der Schlosszufahrt als auch am T-Abzweig danach links ab. Dort, wo rechter Hand die Obstplantagen Bloemersheim zu sehen sind, nimmt uns eine Allee mit beeindruckend alten Eichen auf. Wir überqueren die Hochkamerstraße und folgen geradeaus dem A3 durch einen lichten Wald. An einer Kreuzung biegen wir links ab, ignorieren einen rechten Abzweig und bleiben an der nächsten Kreuzung rechts der Wandermarkierung treu. Nun geht es eine ganze Weile geradeaus durch Wald und Wiesen zum von Bäumen gesäumten Heisterweg. Wir halten uns links und verlassen wenig später die Straße in einer Linkskurve. Geradeaus leitet uns der A3 am Waldrand entlang zurück zum Parkplatz.

Parkplatz, Littardweg 55, 47506 Neukirchen-Vluyn

Parkplatz, Littardweg 55, 47506 Neukirchen-Vluyn

Natur Highlight
Kulturell interessant
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Sabine Hauke

Organisation

Niederrhein Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Sabine Hauke

Quelle: Sabine Hauke destination.one

Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: t_100299257