Der Holtmühlen-Pfad ist ein 1,2 km langer Wanderweg, der mit Ausnahme des Bereichs parallel zum Mühlstaugewässer, ausschließlich durch Wald führt. Der Wald unterteilt sich in sehr unterschiedliche Bereiche. Neben ausgedehnten Kiefernwäldern gibt es kleinere Parzellen mit älterem und auch jüngerem Laubwald sowie kleinen Tümpeln. Die ursprünglich 1397 als Öl- und Kornmühle angelegte Holtmühle gehört zu einer beträchtlichen Zahl von Wassermühlen im Raum Wegberg, die die Region vom 13. Jahrhundert an prägten und einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor darstellten. Um die Wasserkraft optimal nutzen zu können, haben die Menschen Mühlteiche angelegt und damit den Wasserdruck auf die Mühlräder erhöht. So entstand auch der Holtmühlenweiher, der bis heute ein schönes Beispiel dafür darstellt .