Tour 11 - Burgen und Schlösser

leicht
44,9 km
3:05 h
18 m
10 m
40 m
12 m
Rund-Tour

regionale Radtour

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Markt 1, 46459 Rees

Zielpunkt

Markt 1, 46459 Rees

Alte und historische Gemäuer werden Sie bei dieser Tour entdecken.

Von Rees geht es über Esserden nach Bienen. Sie kommen am Schloss Hueth vorbei. 1361 erbaut diente die ehemalige Wasserburg bei Überschwemmungen den Bewohnern der Umgegend als Zuflucht. In der zweiten Hälfte des 17. Jh. wurde die Wasserburg Hueth in ein Schloss umgebaut. Heutzutage liegt es im Privatbesitz. Über Millingen geht es an der Burgruine Empel vorbei. Die Burg Empel wurde erstmals 1339 urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte haben Epochen und Besitzer dieses Anwesen ständig verändert, bevor der Krieg sie in einen Dornröschenschlaf versetzte. Das Kulturamt der Stadt Rees bietet öffentliche Führungen durch die restaurierte Burgruine an. Über Groin geht es an Haus Aspel vorbei, welches ein Beispiel für Burgengeschichte in tausend Jahren ist. Die um 950 erbaute Erdhügelburg wurde im 12. Jh. zu einer Steinburg, aus der im 17. Jh. ein Schloss entstand. 1851 gründeten die „Töchter vom hl. Kreuz“ (eine internationale Ordensgemeinschaft) dort ihre erste deutsche Niederlassung. Alljährlich finden auf der Anlage von Haus Aspel Klassik-Konzerte statt.

Über Haldern gelangen Sie zum Schloss Bellinghoven. Schloss Bellinghoven entstand als Erdhügelburg mit Turm, die von einem Wassergraben umschlossen war. Sie wurde im 14. Jh. als Wehranlage ausgebaut, die das umliegende Land schützen sollte. 1598 eroberten die Spanier die Burg; ein Teil der Gebäude ging in Flammen auf. Anschließend baute man aus den Ruinen die Burg wieder auf; es entstand Schloss Bellinghoven. Das Schloss wurde 1974 an den Caritasverband für die Stadt Oberhausen als Träger des Vereins „Die Brücke" weitergegeben, der die Hilfe für gefährdete Jugendliche zu seiner Aufgabe gemacht hat und sie dort heilpädagogisch betreut.

icon-pin
Karte

Tour 11 - Burgen und Schlösser

Markt, 46459 Rees
icon-info Details

.

.

In der Reeser Innenstadt und den Ortsteilen gibt es zahlreiche E-Bike Ladestationen.

Wenn Sie in Rees verweilen, flanieren Sie über die fast 1.000 m lange Rheinpromenade. Sie zählt zu den schönsten Rheinpromenaden Deutschlands. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit, eine Schiffstour auf dem Rhein zu machen. Sehenswert sind auch das „Koenraad Bosman Museum“ (Kunst- und Stadtgeschichte), der Skulpturenpark (ganzjährig kostenfrei geöffnet), der Planetenweg (Planeten des Sonnensystems im Maßstab 1 : 1000.000.000), die Kasematten (feuerfeste Geschützkammern) oder genießen vom Mühlenturm (Zutritt kostenlos) den Blick über den Rhein und die niederrheinische Landschaft.

Autobahn A 3 (Köln – Arnheim) bis Anschlussstelle 4 (Abfahrt Rees), danach 7 km über B 67 bis Rees.

Parken Sie kostenfrei und zeitlich unbegrenzt auf dem Parkplatz Ecke Westring/Wardstr. oder "Am Damm".

Zugverbindung RE 19 (Düsseldorf – Emmerich – Arnheim NL) bis Empel-Rees, danach mit den Buslinien 61 oder X32 bis Rees.

Markt 1, 46459 Rees

Markt 1, 46459 Rees

Kulturell interessant
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Georg Messing

Organisation

Niederrhein Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Georg Messing