Rundwanderweg Kalkar-Neulouisendorf-Monreberg

medium
10,5 km
2:35 h
54 m
54 m
67 m
13 m
Rund-Tour
regionale Radtour regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar

Zielpunkt

Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar

Die Route führt aus dem historischen Stadtkern Kalkars auf die Stauchmoräne und über die Pfälzersiedlung Neulouisendorf und den Schlangenweg am Monreberg zurück zum Ausgangspunkt.

Die Tour führt bergauf - am Niederrhein eher die Ausnahme - in die Pfälzersiedlung Neulouisendorf, die auf einer eiszeitlichen Stauchmoräne liegt. Die planmäßige Anlage dieses Ortes, seine Siedlungsstruktur lässt sich während der Wanderung am schnurgeraden Straßenverlauf gut ablesen. Die kleine evangelische Kirche von Neulouisendorf kann von außen besichtigt werden. Der Weg führt weiter zum Monreberg, auf dem sich einst Schloss Monterberg, der Sitz der Grafen und Herzöge von Kleve befand. Der Ort wird heute im Volksmund als "das Ende der Welt" bezeichnet, weil die Stauchmoräne an dieser Stelle steil abfällt. Durch ein Waldgebiet geht es über den Schlangenweg in Serpentinen wieder bergab und über den Alleenradweg, der auch von Wanderern benutzt werden kann, zurück zum Ausgangspunkt in Kalkar.

icon-pin
Karte

Rundwanderweg Kalkar-Neulouisendorf-Monreberg

Grabenstraße, 47546 Kalkar
icon-info
Details

Die Tour startet an der Tourist-Information in Kalkar und folgt der Grabenstraße bis zum Schulzentrum. Nach Überquerung der Brücke die rechts abzweigende Straße "Am Rietegatt" nehmen. Die Bahnhofstraße (B 57) überqueren und geradeaus weiter auf der Talstraße, dann links in den Vossegattweg, rechts in den Ginsterweg und bergauf bis zur Römerstraße gehen. Diese überqueren, rechts auf dem Radweg halten bis links die Loefsche Straße abzweigt. Dieser geradeaus folgen, auch nach Überquerung der Neulouisendorfer Straße. Die Straße mündet nach einer Linkskurve in einen Wirtschaftsweg und dieser wiederum geradeaus in die Grenzstraße. Der Grenzstraße folgen und erste Möglichkeit links (Bergstraße) gehen. Neulouisendorfer Straße geradeaus überqueren und der Bergstraße bis zur Überquerung der Römerstraße weiter folgen. Geradeaus in die Straße "Monreberg" gehen, rechts halten und ca. 50 Meter hinter dem Stallgebäude an der linken Seite links durch Absperrbaken in einen Waldweg einbiegen. Dem Weg in Schlangenlinien bergab folgen, eine Senke überqueren und dem Waldweg weiter folgen. Den Wald an der Absperrbake verlassen, geradeaus den Trompetweg nehmen und am Ginsterweg rechts auf den Alleenradweg einbiegen. Diesem auch nach Mündung in den Dammweg geradeaus folgen. Zwischen den Filialen von Netto und Lidl rechts bis zur Bahnhofstraße gehen, diese rechts an der Ampelanlage überqueren, wenige Meter rechts gehen und dann links in "Am Stadtpark" einbiegen. Den Ententeich des Stadtparks auf einem der beiden Wege umrunden, die Stufen zur Altkalkarer Straße hinaufsteigen und rechts der Altkalkarer Straße bis zum Ausgangspunkt am Marktplatz bzw. der Tourist-Information hinter dem Rathaus folgen.

Freizeitkleidung

Stärkung in einem der zahlreichen gastronomischen Betriebe im historischen Stadtkern Kalkars
Besichtigung der St. Nicolai Kirche in Kalkar
Besuch im Städtischen Museum in Kalkar
Besichtigung der historischen Stadtwindmühle
Bummel durch die Gassen und Stegen des historischen Stadtkerns von Kalkar

Mit dem PKW über die A 3, Abfahrt Rees-Kalkar sowie über die A 57, Abfahrten Uedem oder Goch-Kalkar

Kostenlose und zeitlich unbegrenzte Parkmöglichkeiten bestehen an den Parkplätzen "Im Schwanenhorst/Josefsplatz" und am Sportplatz in der Hanselaer Straße. Der Fußweg von beiden Parkplätzen zum Marktplatz im historischen Stadtkern und zur Tourist-Information beträgt jeweils ca. 200 Meter.

Über die Bahnhöfe in Bedburg-Hau, Kleve, Goch, Xanten oder Emmerich mit weiterführender Busanbindung

Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar

Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar

Kulturell interessant
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Karin Max

Organisation

Niederrhein Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Karin Max

Quelle: Karin Max destination.one

Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: t_100299839