Neukirchen-Vluyn entdecken

medium
27 km
1:48 h
9 m
9 m
32 m
24 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Vluyner Platz, Neukirchen-Vluyn

Zielpunkt

Vluyner Platz, Neukirchen-Vluyn

Diese 27 km lange Rundtour führt vorbei an den wichtigsten "Sehenswürdigkeiten" in Neukirchen-Vluyn. Die Tour wurde vom ADFC Moers ausgearbeitet und führt soweit möglich über fahrradfreundliche Wege.

Start: Vluyner Platz

Der Vluyner Platz an der Niederrheinallee ist das Herzstück des Ortsteils Vluyn. Kleine Geschäfte und gastronomische Angebote laden zum bummeln und genießen ein.

Kirchplatz & Vluyner Dorfkirche

1482 wurde die St. Antonius-Kapelle urkundlich erwähnt. Nach der Reformierung der Grafschaft Moers im Jahr 1580 wurde sie zur evangelischen Dorfkirche und ist seit 1614 selbständige Pfarre. Teile des Glockenturms stammen noch aus dem 15. Jh. Die Saalkirche wurde im letzten Jahrzehnt aufwendig restauriert.

Zechensiedlungen "Alte Kolonie" und "Neue Kolonie"

Die Errichtung der Zechensiedlungen "Alte Kolonie" (1917-1925) und "Neue Kolonie" (1926-1930) ergab sich aus dem Zuzug vieler Bergleute, die neben der Arbeit auch eine neue Heimat in Neukirchen-Vluyn fanden. Die verschiedenen Haustypen stehen heute unter Denkmalschutz und sind neben den alten Fördertürmen auf dem ehemaligen Zechengelände letzte Zeugen untergehenden Steinkohlebergbaus.

Dorfkirche Neukirchen

Die Anfänge der Dorfkirche gehen bis auf das Jahr 1230 zurück, als nachweislich bereits ein Pfarrer im Dorf ansässig war. Der zunächst einschiffige Sakralbau wurde als „neue Kirche“ des Kirchspiels Repelen erbaut und gab dem Ortsteil seinen Namen. Die ursprünglich dem heiligen Quirin geweihte Kirche wurde 1580 evangelisch reformiert und dient bis heute der evangelischen Gemeinde als Sakralraum. In dieser Zeit wurde das Gotteshaus auch um seine Seitenschiffe erweitert.

Halde Norddeutschland

Die Halde Norddeutschland ist eine ehemalige Bergehalde des früheren Bergwerks Niederberg. Über 80 Millionen Tonnen Bergematerial wurden zu dieser eindrucksvollen Bergkulisse aufgeschüttet. Seit 2002 ist die Halde aus der Bergaufsicht entlassen und steht jedem jederzeit offen. Besuchermagnete auf der rund 102 Meter hohen Aufschüttung sind die Landmarken „Hallenhaus" und "Himmelstreppe". Wer den Haldentop über die 359 Stufen der Himmelstreppe oder einen der zahlreichen Wanderwege erreicht hat, genießt einen herrlichen Ausblick auf den Niederrhein und das Ruhrgebiet.

Schloss Bloemersheim

Das Wasserschloss Bloemersheim wurde 1406 erstmals erwähnt und gehört zu den ältesten historischen Gebäuden im Stadtgebiet. Das Schloss ist heute noch Stammsitz der Familie von der Leyen und beherbergt die Frhr.-von-der-Leyensche Gutsverwaltung Bloemersheim. Die Gutsverwaltung ist ein vielseitiger Familienbetrieb. Er besteht im Wesentlichen aus den Bereichen Landwirtschaft, Obstanbau und der Forstwirtschaft. Die Obstplantagen, bekannt für Ihre Äpfel und Birnen, aber auch Erdbeeren, Süßkirschen, Blaubeeren und Pflaumen, verkaufen ihre Produkte im Hofladen an der Niederrheinallee in Neukirchen-Vluyn (L140). Regelmäßig finden auf Bloemersheim Schlosshofkonzerte und ausgewählte kulturelle Veranstaltungen statt.

Ehemaliges Zechengelände Niederberg  

Im vergangenen Jahrhundert wurde die Geschichte von Neukirchen-Vluyn maßgeblich durch das Bergwerk Niederberg geprägt. Von 1917 bis zur Schließung der Zeche 2001 wurde mit insgesamt fünf Schächten Bergbau betrieben. Niederberg war eine der erfolgreichsten Zechen im Ruhrgebiet, es wurde hochwertige Fettkohle gefördert, die auch ins Ausland exportiert wurde. Heute stehen noch die Fördergerüste 1 und 2 und das Maschinenhaus, die als Industriedenkmale an die Zechengeschichte der Stadt erinnern.

icon-pin
Karte

Neukirchen-Vluyn entdecken

Niederrheinallee, 47506 Neukirchen-Vluyn
icon-info
Details
Niederrheinallee >> Kirchplatz >> Schulplatz >> Leineweberplatz >> Pastoratstr. >> Plankendickskendel >> Radweg >> Nieper str. >> Luise-Rinser-Str. >> Radweg >> Hartf eldstr. >> Diesterwegstr. >> Witt rahmsweg >> Führmannsheck >> Drüenstr. >> Radweg >> Weddingallee >> Weddingplatz (links/rechts) >>Laukenstr. >> Hindenburgplatz >> Waldstr. >> Hans-Böckler-Str. >> Radweg >> Krefelderstr. >> Wilhelm-ReuterAllee >> Waldweg >> Niederrheinallee >> Herkweg >> An der Bleiche >> Mozartstr. >> Hochstr. >> Weserstr. >> Averdunksweg >> Geldernsche Str. >> Zufahrt >> Geldernsche Str. >> Hochkamerstr. >> Güllixweg >> Vluyner Str. >> Minhorstweg >> Spickerbruchweg >> Wittf eldsweg >> Vluynbuscher Str. >> Litt ardweg >> Rayenerstr. >> An Hacksteinskuhlen >> Wirtschaft sweg >> Bloemersheimer Weg >> Rayener Str. >> Friesenweg >> Weistr. >> Döpperstr. >> Roosenstr. >> Bohnenweg >> Radweg >> Radweg neu

Machen Sie einen kleinen Abstecher auf die Halde Norddeutschland und genießen Sie die Aussicht von 102 Metern Höhe über den Niederrhein.

Von der A 40 fahren Sie an der Ausfahrt 7 "Neukirchen-Vluyn" nördlich auf die Lintforter Straße. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Ortsteil "Vluyn". Folgen Sie anschließend der Niederrheinallee bis zum Vluyner Platz.

Parkplätze gibt es in direkter Nähe zum Vluyner Platz auf dem Kirch- oder Museumsplatz.

Folgende Busverbindungen halten an der Haltestelle "Vluyner Platz", direkt am Start- und Zielpunkt der Tour:
Bus 929 Vluyner Südring, Neukirchen-Vluyn
Bus 076 Hauptbahnhof, Krefeld
Bus 929 Hauptbahnhof Osteingang, Duisburg
Bus 912 Vluyner Südring, Neukirchen-Vluyn
Bus 076 Neues Rathaus, Kamp-Lintfort
Bus 912 Rheinhausen Markt, Duisburg

Vluyner Platz, Neukirchen-Vluyn

Vluyner Platz, Neukirchen-Vluyn

Kulturell interessant
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Sandra Kiss

Organisation

Niederrhein Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Sandra Kiss

Quelle: Sandra Kiss destination.one

Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: t_100299872