Historischer Ortsrundgang Bracht

leicht
1,4 km
20 m
2 m
4 m
53 m
50 m
regionale Radtour regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Start ist an der Kirche Str. Mariä Himmelfahrt Bracht

Zielpunkt

ehem. Schule Bracht

Kleine Wanderung durch das Ortszentrum Brachts.

Bracht wurde schriftlich erstmals 1116 in einer Urkunde des Gladbacher Benediktinerklosters als „Braht“ erwähnt, aber wurde wegen der Lage im Mülgau auch als „Mühlbracht“ bezeichnet. Ab 1317 war Bracht Teil des Amtes Brüggen, dem nördlichsten Amt im Herzogtum Jülich – Berg.

1798 wurde der neue Kanton Bracht geschaffen. 1801 kam dann das gesamte Gebiet als Roerdepartement an Frankreich. Das Rheinland wurde schließlich 1815 preußisch und  Brüggen und Bracht wurden dem neugeschaffenen Landkreis Kempen zugeordnet.

1879 bis 1919 schlossen sich Brüggen und Bracht zu einer Verwaltungseinheit zusammen. 1970 wurde dies in der kommunalen Neugliederung wieder aufgenommen. 2016 feierten die Brachter ihren 900sten Geburtstag mit einem großen Umzug.

Prägend für die Ortsstruktur sowie die Anbindung an das Eisenbahnnetz 1911 war die Ziegelindustrie. Wegen des bekannten "Tegelen-Ton" im Brachter Wald ist die Dachziegel-Produktion bis heute erhalten.

icon-pin
Karte

Historischer Ortsrundgang Bracht

Kirchplatz, 41379 Brüggen
icon-info
Details

Wir gehen von der Kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt Bracht zum Pastorat und gehen über die Kirchgasse zum ehem. Rathaus Marktstraßemit dem ehem. Hotel König und der Geburtsstätte von Hedrick Goltzius vorbei bis zur Brachter Mühle. Dann gehen wir über den Südwall zurück bis zur Altkevelaer Straße, hier biegen wir links ab bis zur alten Brachter Schule.

Es ist keine besondere Ausrüstung erforderlich.

Bischof-Dingelstadt-Platz

Zu der Route gibt es eine Broschüre mit weiteren Informationen. Die Broschüre ist in der Tourist-Information in der Burg Brüggen kostenlos erhältlich.

Start ist an der Kirche Str. Mariä Himmelfahrt Bracht

ehem. Schule Bracht

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Anne Ingenrieth

Organisation

Niederrhein Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Anne Ingenrieth

Quelle: Anne Ingenrieth destination.one

Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 14.03.2025

ID: t_100299963