Wandern rund um Ibbenbüren
Diese Wanderung führt durch das Waldgebiet des Rochus am Südhang der Ibbenbürener Bergplatte. Die Wanderer folgen alten Wegspuren der Schleppbahn, über die früher die Bodenschätze abgefahren wurden. An vielen Stellen sind noch Spuren der früheren regen Bergbautätigkeit zu sehen. Weiter führt der Weg bis an die Alpensiedlung, dann bergab und mit Blick auf den Teutoburger Wald am Waldrand entlang bis zur Düwelsliet. Durch diese Schlucht soll der Teufel einer alten Sage nach als glühendes Fohlen galoppiert sein, nachdem er die Menschen in Angst und Schrecken zu versetzt hatte und mittels Weihwasser und Gebeten gebannt wurde. Heute steht einem der Schweiß nur auf der Stirn, weil der Anstieg aus der Schlucht steil bergan geht. Oben angekommen, wird man mit dem Gang durch den Liebesweg belohnt. Zahlreiche stattliche Buchen am Wegesrand lassen anhand eingeritzter Herzen und Initialen erahnen, wie beliebt der romantische Wald bei Liebespaaren war. Nach gut drei hügeligen Kilometern sind die Wanderer wieder am Ausgangspunkt angekommen
Diese Wanderung führt durch das Waldgebiet des Rochus am Südhang der Ibbenbürener Bergplatte. Die Wanderer folgen alten Wegspuren der Schleppbahn, genießen den Blick auf den Teutoburger Wald und erreichen die sagenumwobene Düwelsliet. In dieser Schlucht soll der Teufel sein Unwesen getrieben haben, bevor er mittels Weihwasser und Gebeten gebannt wurde. Nach dem Anstieg aus der Schlucht wird man mit dem Gang durch den Liebesweg belohnt. Zahlreiche stattliche Buchen am Wegesrand lassen anhand eingeritzter Herzen und Initialen erahnen, wie beliebt der romantische Wald bei Liebespaaren war. Nach gut drei hügeligen Kilometern sind die Wanderer wieder am Ausgangspunkt angekommen.