Vennroute

leicht
35 km
2:30 h
121 m
121 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Startpunkt

Bahnhof Emsdetten

Zielpunkt

Bahnhof Emsdetten

Radtour rund um Emsdetten

Die Vennroute in Emsdetten bietet auf 34 Kilometern ein abwechslungsreiches Naturerlebnis. Die Strecke führt durch Moore, Feuchtwiesen, entlang von Baggerseen, Bächen und dem historischen Max-Clemens-Kanal. Ein Höhepunkt ist das Naturschutzgebiet Emsdettener Venn, eines der schönsten Moorgebiete im Münsterland. Hier lassen sich seltene Vogelarten wie der Große Brachvogel und die Bekassine beobachten. Informationstafeln entlang des Weges vermitteln Wissenswertes über Flora, Fauna und die Geschichte der Region.

icon-pin
Karte

Vennroute

48282 Emsdetten
icon-info
Details

Die Emsdettener Vennroute ist eine wunderbare 35 Kilometer lange Radtour, die durch die malerischen Moore und feuchten Wiesen des Münsterlands führt. Diese Route ist ideal für Radfahrer, die die Natur genießen und die Schönheit der Region entdecken möchten.

Start und Ziel der Tour ist die Museumsinsel Hof Deitmar in Emsdetten. Dieser historische Hof ist der einzige verbliebene von vier „Urhöfen“ des ehemaligen Dorfes und beherbergt heute vier interessante Museen. Von hier aus führt die Route durch ruhige Gefilde, gesäumt von Hecken und Birkenalleen, in westlicher Richtung zum Naturschutzgebiet Emsdettener Venn. Ein Aussichtsturm bietet eine hervorragende Gelegenheit, die umliegende Natur zu bewundern, insbesondere das weiße Wollgras, das im Frühsommer blüht. Ein Spaziergang auf dem Moorerlebnispfad vertieft das Naturerlebnis.

Die Tour führt weiter südlich über den „Hindenburgdamm“, vorbei am Grafensteiner See und dem Borghorster Venn. Die Wiesen am Max-Clemens-Kanal, eines der bedeutendsten Feuchtwiesenschutzgebiete im Steinfurter Land, bieten weitere beeindruckende Ausblicke. 

Schließlich kehrt die Route nach Emsdetten zurück, wo in der Innenstadt eine erfrischende Pause genossen werden kann. 

Anreise mit der Bahn über den Bahnhof Emsdetten . Der Bahnhof wird von Regionalzügen aus Krefeld, Köln, Hamm, Neuss, Meppen, Münster, Unna und Wuppertal angefahren.

Anreise mit dem Auto über die Autobahn A1 (Dortmund-Bremen) bis zur Ausfahrt Greven. Weiter über die Bundesstraße B481 in Richtung Greven/Emsdetten. 

Aus Richtung Niederlande über die Autobahn A30 (Amsterdam-Onsabrück) bis zur Ausfahrt Rheine-Nord. Von dort über die Bundesstraßen B70 und B481 in Richtung Emsdetten fahren.

Emsdetten bietet ca. 1.000 öffentliche Parkplätze an. Die Parkplätze verteilen sich auf Parkplätze und Parkhäuser.

Die Vennroute ist ausgeschildert. Die Route ist als Einschubschild/ Piktogramm in die rot-weiße Radverkehrswegweisung integriert. Das Einschubschild befindet sich direkt  unterhalb der Zielwegweiser. Durch die Einbindung in das dichte, münsterlandweite Radwegenetz mit Knotenpunktsystem fällt Ortsunkundigen die Orientierung besonders leicht. So können auch nach individuellen Bedürfnissen gewählte Abkürzungen oder Abstecher spielend einfach gewählt werden.

Informationen für Radfahrende

Das Fahrradparkhaus am Bahnhof Emsdetten bietet Platz für 1.000 Fahrräder. Ideal, um das Fahrrad für einen Stadtbummel abzustellen.

Bahnhof Emsdetten

Bahnhof Emsdetten

Familienfreundlich
Natur Highlight
Rundweg
Beschilderung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 04.04.2025

ID: t_100300222