Knotenpunkt 4 / Ortskern Ennigerloh
Knotenpunkt 4 / Ortskern Ennigerloh
Die Radtour rund um Ennigerloh beginnt im historischen Stadtkern, dem Drubbel. Markante Gebäude wie die Jakobikirche und das Drubbelhäuschen prägen den Ausgangspunkt. Die Route führt zunächst in Richtung Westkirchen, vorbei an aktiven Steinbruchgebieten. Eine Brücke bietet einen eindrucksvollen Blick in den aktiven Steinbruch mit seinen verschiedenen Gesteinsschichten.
Weiter geht es in den Ortsteil Ostenfelde. Optional können Radfahrer einen Abstecher zum Schloss Vornholz oder zur Burgruine Nienburg machen. Hinter Ostenfelde verlässt die Route Ennigerloh und führt in Richtung Oelde. Auf dem Weg liegt Haus Geist, ein landwirtschaftlicher Betrieb, der sich der Produktion von Pferdemüsli verschrieben hat.
Nach der Tour können sich die Radler im Naturbad Ennigerloh erfrischen oder die Alte Brennerei Schwake besuchen, ein Kulturzentrum mit Bühnen und Ausstellungen.
Die Tour führt sowohl über die 100-SchlösserRoute als auch über die Zementroute, die historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten bietet. Die Strecke ist ca. 26 km lang und führt überwiegend über asphaltierte Wirtschaftswege.
An ausgewählten Terminen werden Führungen durch das Haus Geist mit dem Hausherrn angeboten.
Anreise mit der Bahn über den Bahnhof Beckum-Neubeckum. Der Bahnhof liegt ca. 5,7 km von Ennigerloh entfernt. Der Bahnhof wird regelmäßig von Regionalzügen aus Bielefeld, Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Gütersloh, Hamm, Herford und Köln angefahren.
Die Radroute ist nicht gesondert ausgeschildert, verläuft jedoch vollständig auf dem Knotenpunktnetz Münsterland.
Internetseite: https://www.muensterland.com/tourismus/orte-muensterland/orte-staedte-im-muensterland/ennigerloh-tourismus/radfahren-in-ennigerloh/tagestour-rund-um-ennigerloh/
Knotenpunkt 4 / Ortskern Ennigerloh
Knotenpunkt 4 / Ortskern Ennigerloh