Bahnhof Havixbeck
Bahnhof Havixbeck
Die "Faire-Arbeit-Route" im Münsterland verbindet landschaftliche Schönheit mit Einblicken in nachhaltige Wirtschaftsweisen. Auf etwa 35 Kilometern führt die Rundtour durch die Region zwischen Havixbeck, Billerbeck, vorbei an Wiesen, Feldern und historischen Orten.
Startpunkt ist der Havixbecker Bahnhof. Alternativ kann die Route auch am Parkplatz an der Altenberger Straße in Havixbeck begonnen werden.
Von dort geht es zunächst zum LadenLokal Havixbeck. Dieser inklusive Treffpunkt des Stift Tilbeck bietet Raum für Austausch und gemeinschaftliche Aktivitäten. Anschließend geht es zum Baumberger Sandsteinmuseum, das die über tausendjährige Geschichte des lokalen Sandsteinabbaus und dessen Bedeutung für die Region beleuchtet.
Weiter führt die Route zum Steinmetzbetrieb Fark, wo seit dem 18. Jahrhundert Baumberger Sandstein gewonnen und verarbeitet wird. Hier lassen sich traditionelle Handwerkskunst und nachhaltige Materialverwendung hautnah erleben. Die nächste Station ist die Mitmachstation "Mach dich auf die Socken", die sich mit der globalen Textilindustrie auseinandersetzt und zum Nachdenken über lokale und globale Produktionsbedingungen anregt.
In Billerbeck lädt der Weltladen zum Besuch ein, der fair gehandelte Produkte aus aller Welt anbietet. Der BillerBäcker setzt auf nachhaltige Produktion und regionale Zutaten, wobei kurze Öffnungszeiten Frische garantieren und den Mitarbeitenden familienfreundliche Arbeitszeiten ermöglichen. Das Nachhaltigkeitszentrum Billerbeck informiert über Klimaschutz und nachhaltige Lebensweisen und bietet vielfältige Workshops und Vorträge an.
Der einLaden in Billerbeck wird von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern betrieben und bietet Second-Hand-Waren sowie einen Bürgertreffpunkt. Nach einer Pause auf einer der entlang der Strecke platzierten Bänke, mit Blick auf das Berkelquellgebiet, führt die Route zum Longinusturm auf dem Westerberg. Von dort bietet sich ein beeindruckender Ausblick über die Region.
Das Wassertretbecken an der Wassermühle Schulze Westerath lädt zu einer erfrischenden Pause ein. Am Verkaufsstand der Wassermühle können selbstgemachte Marmeladen, Honig und weiteres erworben werden. Die Mitmachstation "Blumen und Arbeit" thematisiert die Herkunft von Schnittblumen und beleuchtet die Arbeitsbedingungen in der globalen Blumenproduktion.
Der Bioland Sandsteinhof Kückmann verbindet ökologische Landwirtschaft mit Transparenz und bietet Feriengästen Einblicke in den Hofalltag. Der Hof Arning setzt auf regionale Vermarktung und bietet frisches Gemüse, Kartoffeln und Eier aus Freilandhaltung an. Die Tour endet wieder am Bahnhof Havixbeck, nachdem sie vielfältige Einblicke in nachhaltige und faire Arbeitsweisen der Region geboten hat.
Parkmöglichkeiten für den eigenen PKW befinden sich an der Altenberger Straße 26 in Havixbeck. Auch von hier ist ein Start der Route möglich.
Geführte Touren auf den Wandeln & Handeln Routen bieten Gruppen von 5 bis 20 Personen die Möglichkeit, das Münsterland aus neuer Perspektive zu erleben. Ob Betriebsausflug, Klassentreffen oder thematischer Gruppenausflug – begleitet von erfahrenen Radguides eröffnen sich spannende Einblicke in Projekte des Gelingens rund um globale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung. Die Touren verbinden Bewegung mit Wissen, inspirierenden Begegnungen und konkreten Handlungsmöglichkeiten. Länge und Inhalte der Route sowie die Anzahl der Stationen mit Führungen lassen sich flexibel mit Vamos e.V. abstimmen – für ein Gutes Leben im Münsterland und darüber hinaus.
Vamos e.V.: https://mlgl.vamos-muenster.de/radrouten/#1715677889482-04763b30-94da
Koomoot Faire Arbeit Route: https://www.komoot.com/de-de/tour/1540189953
Bahnhof Havixbeck
Bahnhof Havixbeck