Hirschbergsattel Birgel, Route 1

medium
9,3 km
2:30 h
115 m
115 m
524 m
409 m

regionaler Wanderweg

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bürgerhaus Birgel, Wiesbaumer Straße, 54587 Birgel

Zielpunkt

Bürgerhaus Birgel, Wiesbaumer Straße, 54587 Birgel

Rundweg, Start/ Ziel: Bürgerhaus Birgel, Wiesbaumer Straße, Länge: 9,3 km, Dauer: 2 Stunden 30 Minuten

Abwechslungsreiche Rundtour um Birgel mit herrlichen Weitblicken. Diese Tour bietet unterwegs verschiedene Sportstationen an und viele Informationen über heimische Bäume.

Im Natur- und Erlebniswandergebiet Hirschsattel stehen Ihnen insgesamt drei unterschiedlich lange Touren zur Verfügung. Bei der mittleren Tour (grün) über 9.3 km erwandert man die Höhen rund um Birgel. An fast jeder Biegung hat man einen anderen Ausblick auf unsere schöne Eifellandschaft. Für die sportlichen Wanderer gibt es verschiedene Angebote die körperliche Fitness zu überprüfen, während der Naturliebhaber seine Kenntnisse über die einheimischen Bäume auffrischen kann.

Startpunkt dieser Wanderung ist der Ort Birgel am Bürgerhaus in der Wiesbaumer Straße. Von hier aus geht es durch das Natur- und Erlebnisgebiet Hirschbergsattel. Der Weg ist mit der Schrift LB1 auf einem weißen Viereck gut ausgeschildert und relativ leicht zu bewandern. Vorbei an einigen Fitnessstationen erreicht man etwa zur Hälfte der Gehzeit die "Bielenhof Alm". Während sich hier die kleinen Wanderer am Streichelzoo erfreuen, können sich die Großen an der reichhaltigen Kühltheke und an den Kühlschränken bedienen. Am Wochenende gibt es sogar hausgemachte Speisen inkl. Bedienungsservice.

Weiter geht es über Feld, Wald und Wiesen vorbei an schönen Wildblumenbeeten. Dazu erreicht man immer wieder Stellen mit herrlicher Aussicht, von wo aus man die Landschaft der Vulkaneifel nicht nur sehen, sondern auch genießen kann. Und immer wieder werden Bäume und Sträucher ausführlich auf Infotafeln beschrieben und gewähren so jedem Wanderer Einblicke in die heimische Pflanzenwelt. An einer Kreuzung kann man entscheiden, ob man weiter dem grünen Weg folgt, der dann nach kurzer Zeit den Wald wieder verlässt. Nach gut zweieinhalb Stunden erreicht man wieder den Ausgangspunkt in Birgel. Entscheidet man sich hier für den längeren roten Weg, wandert man die meiste Zeit noch durch den Lissendorfer Wald.

icon-pin
Karte

Hirschbergsattel Birgel, Route 1

Hirschbergsattel Birgel, Route 1
Wiesbaumer Straße, 54587 Birgel
icon-info Details

Der gesamte Wanderweg ist gut ausgeschildert .
Vom Parkplatz aus gehen wir links bergauf und folgen dem Wegweiser in grün "Rundweg 1". Über Wald- und Wiesenwege gelangen wir bis zum höchsten Punkt dem Hirzberg. Vorbei am Pilgerkreuz wandern wir bergab zur "Bielenhof-Alm". Dort geht der Weg am Zaun vorbei und weiter parallel zur Hauptstraße. Bitte Vorsicht bei der Überquerung der Straße! Wir biegen nach links ab und folgen dem Weg geradeaus durch den Wald bis zur Kreuzung. Der grüne Weg biegt rechts ab, wer der längeren roten Wanderung folgen will, geht weiter geradeaus.

Der Wanderweg verlässt bald den Wald.  Die Weiher liegen rechts vom Weg und man kommt auf eine Teerstraße, die ins Dorf führt. An der Ecke Hardweg/An der Ley hält man sich links und biegt nach einiger Zeit auf einen kleinen Weg nach rechts ab. Dieser überquert die L 421 (Vorsicht) und biegt am Kyllrad-Rastplatz rechts ab.

Wir laufen jetzt bis zur Bahnhofsstraße, gehen rechts weiter und sehen nach einiger Zeit das Bürgerhaus auf der linken Seite liegen.

  • Mit einer guten Vorbereitung macht das Wandern in der Eifel viel Spaß.
  • Bleiben Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auf den ausgewiesenen Wegen.
  • Im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Bitte beachten Sie die  Rutschgefahr bei feuchten Wetter und nassen Wegabschnitten.
  • Tragen Sie der Jahreszeit angemessene Kleidung und festes Schuhwerk.
  • Nehmen Sie einen Rucksack mit Getränken, Proviant und Handy mit.

Die historische Wassermühle Birgel ist ein einzigartiges Mühlen-Erlebniszentrum. Bis heute sind 4 Mühlen in Betrieb: Senf-, Getreide-, Öl-, Sägemühle.

Aus Richtung Köln fahren Sie die A 1 bis zur Ausfahrt Blankenheim (Autobahnende). Fahren Sie auf der B 51 weiter in Richtung Trier/Bitburg bis zur Ausfahrt Stadtkyll. Folgen Sie von dort der B 421 in Richtung Gerolstein, Daun, Koblenz bis nach Birgel (ca. 8 Km).

Aus Richtung Trier fahren Sie die Autobahn A 1 / A 48 bis zur Abfahrt Gerolstein. Von da fahren Sie bis Dreis, dort auf die B 421 über Hillesheim bis Birgel.

Aus Richtung Koblenz verlassen Sie die A 48 am Autobahndreieck Vulkaneifel auf die A 1 und fahren bis zur Ausfahrt Gerolstein. Von da fahren Sie bis Dreis, dort auf die B 421 über Hillesheim bis Birgel.

Kosenfreier Parkplatz am Bürgerhaus in Birgel.

Mit der DB auf der Strecke Köln - Trier,  Bahnhof Lissendorf. Etwa 900m bis zum Ausgangspunkt Bürgerhaus Birgel.

www.vrt-info.de

www.bahn.de

Eifelverein: Wanderkarte Nr. 15 Oberes Kylltal

Flyer: Hirschbergsattel

Holzschild mit Schriftzug "Rundweg 1"

Bürgerhaus Birgel, Wiesbaumer Straße, 54587 Birgel

Bürgerhaus Birgel, Wiesbaumer Straße, 54587 Birgel

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Lizenz (Stammdaten)
Touristik GmbH Gerolsteiner Land