Graveltour Münsterland – Natur, Wasser und Kulturgeschichte erleben

197 km
930 m
850 m

regionale Radtour

Startpunkt

Bahnhof Haltern am See

Zielpunkt

Bahnhof Lengerich

Haltern am See - Lüdinghausen - Senden - Havixbeck - Münster - Greven - Tecklenburg - Lengerich

Die rund 197 Kilometer lange Graveltour „Natur, Wasser und Kulturgeschichte“ verbindet Haltern am See mit Lengerich im Teutoburger Wald und zeigt das Münsterland von seiner vielfältigsten Seite. Sanfte Uferwege entlang von Stauseen, Flussauen und Kanälen wechseln sich mit aussichtsreichen Anstiegen in den Baumbergen ab. Unterwegs begegnet man imposante Bauwerke wie Burg Vischering, Schloss Senden, Burg Hülshoff oder Haus Marck. Münster lädt mit Dom und Prinzipalmarkt zum Verweilen ein, Tecklenburg begeistert mit malerischem Altstadtkern. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, idyllische Campingplätze und gute Bahnverbindungen machen die Tour perfekt für entspannte, mehrtägige Etappen. Gestartet wird am Bahnhof in Haltern am See.

icon-pin
Karte

Graveltour Münsterland – Natur, Wasser und Kulturgeschichte erleben

45721 Haltern am See
icon-info Details

Die Graveltour startet am Bahnhof in Haltern am See und führt zunächst vorbei am Halterner und Hullerner Stausee. Durch das Naturschutzgebiet Steveraue bei Olfen verläuft die Strecke weiter entlang des Dortmund-Ems-Kanals bis nach Lüdinghausen zur eindrucksvollen Burg Vischering. Über Schloss Senden geht es durch Appelhülsen und Schapdetten in die Baumberge, wo der Longinusturm einen markanten Aussichtspunkt bietet. In Havixbeck laden Burg Hülshoff, Haus Vögeding und Haus Rüschhaus zu kulturhistorischen Stopps ein. Ein lohnender Abstecher führt in die Altstadt von Münster mit Dom und Prinzipalmarkt. Anschließend folgt die Route den Flussläufen von Werse und Ems durch die Emsaue nach Greven. Über Saerbeck und die Höhen des Teutoburger Waldes geht es nach Tecklenburg, vorbei an den Dörenther Klippen und Haus Marck, bis zum Endpunkt am Bahnhof in Lengerich

An der Bahnhof-Südseite, P+R Parkplatz "Zum Ikenkamp", stehen 351 Parkplätze, davon 6 Behindertenparkplätze zur Verfügung. An der Bahnhof-Nordseite befinden sich an der "Bahnhofstraße" 30 weitere Parkplätze. Davon 9 Behindertenparkplätze, und 5 Kiss + Ride Parkplätze (Kurzzeitparken -maximal 30 Minuten). 
Highlights der Route

Highlights:

Sehenswerte Schlösser und Burgen:

  • Burg Vischering (Lüdighausen)
  • Schloss Senden
  • Burg Hülshoff (Havixbeck)
  • Haus Rüschhaus (Münster)
  • Haus Marck (Tecklenburg)

Sonstige Sehenswürdigkeiten:

  • Münster mit Prinzipalmarkt und Dom
  • Longinusturm in Nottuln
  • Altstadt Tecklenburg (Abstecher von der Route)

Viele Wasserlandschaften und Auen:

  • Halterner Stausee, Hullerner Stausee
  • Dortmund-Ems-Kanal
  • Flüsse Stever, Werse, Ems, Aa-See Münster

Bahnhof Haltern am See

Bahnhof Lengerich

Mehrtagestour
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.