Luise heizt ein – Unterirdisch!

icon-pin
Luisenhütte, Wocklum 10, 58802 Balve

Festival/Open-Air Kinderprogramm

Unser Erdboden hält manches Geheimnis versteckt. Bei „Luise heizt ein“ gehen Besucherinnen und Besucher den Bodenschätzen der unterirdischen Welt auf den Grund. Einst schufteten die Bergmänner unter Tage, um wertvolle Erze ans Licht zu bringen – doch sie entdeckten erstaunlich mehr: Geheimnisvolle Wesen, die tief in der Erde schlummerten, erwachen zu neuem Leben und heizen an der Luisenhütte ordentlich ein.

Mit elfenhaften Klängen versetzt die Band „Faelend“ die alte Hochofenanlage in einen mystischen Bann und lockt fabelhafte Gestalten aus Ihrem Versteck. Auch der Feuerdrache „Fangdorn“ wagt sich aus seiner Höhle und sorgt mit seinem feurigen Auftritt für jede Menge Aufregung.
Fachleute der „Speläo-Gruppe Sauerland“ gewähren einen spannenden Einblick in die Welt der Höhlenforschung und berichten von abenteuerlichen Expeditionen in die engsten Fels-Grotten unserer Region.
Kreativangebote und kunstvolle Salzskulpturen laden die Besucher ein, sich selbst mit den verborgenen Schätzen der Erde auseinanderzusetzen und die faszinierenden Formen der Natur auf kreative Weise zu entdecken
Zum krönenden Abschluss eine Feuershow - eine unterirdische Welt, liebevoll inszeniert, aufregend präsentiert.  
Wie die wertvollen Bodenschätze verarbeitet wurden wird anschaulich bei den fachkundigen Führungen durch die Luisenhütte dargestellt. Natürlich ist das Museum während der ganzen Veranstaltung geöffnet und kann auch individuell erkundet werden.
„Luise heizt ein“ ist ein Teil des Festivalverbunds „FERROMONE – Industrie und Kultur in Südwestfalen“ und wird über das Regionale Kultur Programm des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Akrobatische Zwerge turnen herum und verrichten ein Kunststück nach dem nächsten - also Augen auf, denn man weiß nie, von wo der nächste Purzelbaum geflogen kommt. Selbst auf dem Wasser des Hüttenteichs ist man nicht sicher!
Für all jene, die es noch abenteuerlicher mögen, wartet eine Zeitreise in die Urgeschichte: Ausgestellte Dinosaurierknochen berichten von längst vergangenen Welten und bringen die Urzeit zur Luisenhütte.

Für das leibliche Wohl sorgt das Team von noa-Entertainment. 
Veranstalter: Märkischer Kreis, Fachdienst Kultur und Tourismus
Mehr Infos zum Programm demnächst unter www.maerkischer-kreis.de

Weiterlesen
icon-info Details

Anreise/Parken:
An der Luisenhütte stehen zwar keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung, es gibt aber einen kostenlosen Besucherparkplatz an der Wocklumer Allee. Zu Fuß von dort bis zur Luisenhütte sind es ca. 10 Minuten. Es pendelt ein kostenloser Shuttle-Bus zwischen Parkplatz und Luisenhütte, der auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist.

Eintritt frei
Juli 2025
TagUhrzeit
Samstag, 05.07.202517:00 bis 23:00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/whGmh
Wetter Icon Wetter
15.0 °C Aktuell vor Ort
Samstag14.5°C-25.1°C
Sonntag15.1°C-21.9°C
Montag13.9°C-23.2°C
Dienstag13.4°C-22.6°C
Mittwoch12.7°C-21.6°C
Donnerstag15.9°C-15.9°C
Autor

Märkisches Sauerland (Märkischer Kreis)
Heedfelder Straße 42
58509 Lüdenscheid

Organisation

Märkisches Sauerland (Märkischer Kreis)

Lizenz (Stammdaten)
Märkisches Sauerland (Märkischer Kreis)

Interessantes in der Nähe mehr

Außenansicht Luisenhütte mit BesuchernLuisenhütte
15 m
Technikspielplatz "Kleine Luise"Technikspielplatz „Kleine Luise“ an der Luisenhütt
17 m
Wanderparkplatz LuisenhütteWanderparkplatz Luisenhütte
672 m
Wassergraben Schloss WocklumSchloss Wocklum
852 m
Rockfestival in der Balver HöhleBalver Höhle - Europas größte Kulturhöhle
1,04 km
Balve - Longines Optimum 2019Balve Optimum
1,07 km
Kein alternativer Text gefundenTrafo-Häuschen
1,35 km
Kein alternativer Text gefundenE-Ladesäule Parkplatz Bahnhof Balve
1,39 km
St. Blasius PfarrkirchePfarrkirche St. Blasius Balve
1,40 km
Bürgerhaus am PlatzeBürgerhaus am Platze

Touren in der Nähe mehr

Motorradfahren im Sauerland_Sauerland-Tourismus Durch die Homert
Luisenhütte Balve (c) Julia Koger.jpgZugangsweg Sauerland-Waldroute: Von Balve durch das Orlebachtal
Schloss MelschedeSchlösserroute (SR2)
Schloss MelschedeRundwanderweg in Langscheid "Schlösser Tour"
Fluss im Hönnetal Sauerland-Waldroute - Etappe 3: Volkringhausen - Sundern Amecke
Rast am Airlebnis-Weg in Sundern-AmeckeÜber die Höhen rund um den Sorpesee
Rennrad im Sauerland Rennrad - Zum Sorpesee
Kein alternativer Text gefundenRennrad - Neuenrade - Schmallenberg
Boote am YachtclubZum Schloss Wocklum
Durch das Lennegebirge (Sauerand-Tourismus e.V. - Eckhard Henseling).jpgDurch das Lennegebirge

Gastgeber in der Nähe mehr

1,41 km
Wohnmobilstellplatz BalveWohnmobilstellplatz Balve-Stadtzentrum
4,08 km
Wohnmobilstellplatz Haus ReckeWohnmobilstellplatz Haus Recke im Hönnetal
6,08 km
Wohnmobil-Stellplatz am SorpeseeWohnmobil Stellplatz am Sorpedamm
9,01 km
WohnmobilWohnmobilstellplatz
9,20 km
WohnmobilstellplatzWohnmobilplatz Hemer

Gastronomien in der Nähe mehr

1,69 km
Mellener LandmarktMellener Landmarkt und Cafe
2,85 km
WandercafeWandercafé Alte Schmiede
3,86 km
Pixabay_rinrecipes.jpgWoohoo Sorpesee
4,25 km
Pixabay_rinrecipes.jpgSeeoase am Sorpesee
5,17 km
Pixabay_rinrecipes.jpgPier 5 am Sorpesee
5,50 km
Pixabay_RitaE.jpgHotel und Restaurant Seegarten
5,54 km
Pixabay_RitaE.jpgAnkerplatz Café-Restaurant
5,71 km
Pixabay_TiBine.jpgHeimathafen Grote
5,73 km
Pixabay_rinrecipes.jpgBei Stavros
5,75 km
Pixabay_rinrecipes.jpgTreibgut Sorpesee

Veranstaltungen in der Nähe mehr

8,88 km
Dirk VogelDirk Vogel. Perspektiven
8,95 km
ST_Platzhalter für WanderungenRangerführung - Sommerwanderung in Neuenrade
9,61 km
Kein alternativer Text gefundenSalbenwerkstatt
9,61 km
Spiritueller Sommer 2025Natur auf Oelinghausen
9,61 km
Kein alternativer Text gefundenNatur auf Oelinghausen
9,62 km
Kein alternativer Text gefundenMatinee im Grünen
9,62 km
Spiritueller Sommer 2025Salbenwerkstatt