Römisches Matronenheiligtum Görresburg

icon-pin
Matronenheiligtum "Görresburg", 53947 Nettersheim
Denkmal Sehenswürdigkeit divers

Der teilrekonstruierte gallorömische Tempelbezirk "Görresburg" liegt auf einer Hochfläche zwischen Nettersheim und Marmagen und bietet einen schönen Blick über die Eifel-Landschaft.

Bereits vom 2. bis zum 4. Jahrhundert existierte eine römische Siedlung an der Agrippa-Straße von Trier nach Köln (eine der wichtigsten römischen Nord-Südverbindungen nördlich der Alpen). Der teilrekonstruierte gallorömische Tempelbezirk "Görresburg" bildete den nördlichen Abschluss dieser Siedlung.
Die Anlage liegt auf einer Hochfläche zwischen Nettersheim und Marmagen und bietet einen schönen Blick über die Eifel-Landschaft. Der Tempelbezirk besteht aus drei fast quadratischen Gebäuden, die von einer niedrigen Mauer umfasst sind.

In diesem Heiligtum wurden bereits seit dem 1. Jahrhundert bis um 400 n.Chr. einheimische Schutz- und Muttergottheiten verehrt, die sogenannten Aufanischen Matronen. Zu sehen sind die Gottheiten auf den Kopien der Weihesteine, die rund um den größeren Haupttempel aufgestellt sind. Auch heute findet man vor den Weihsteinen Opfergaben, zum Beispiel Obst oder Feldfrüchte.

Das Matronenheiligtum "Görresburg" ist ein lohnenswerter Abstecher auf dem Fernwanderweg Eifelsteig (Etappe 6).

icon-info
Details

Das Gelände kann fußläufig erreicht werden.
Parkplätze befinden sich in Nettersheim (ca. 1,5 Kilometer entfernt).

Das Matronenheiligtum Görresburg ist frei zugänglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Nordeifel Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Nordeifel Tourismus GmbH

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 20.05.2025

ID: p_100211177