Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt des Buchenwaldes im Naturschutzgebiet Knüll/Storkenberg. Dieser einzigartige Lebensraum zählt zu den artenreichsten unserer Breitengrade. Dieses kostenlose Angebot lädt Sie ein, die Region in Begleitung von DWV-zertifizierten Wanderführern zu erkunden.
Buchenwälder werden bei Wanderungen oft übersehen – dabei steckt in ihnen eine faszinierende Welt voller Leben. Auf unserem Streifzug tauchen wir ein in diesen besonderen Lebensraum und entdecken die Buche in all ihren Facetten – von den tiefen Wurzeln bis hinauf in die majestätische Krone. Ein kurzer Abstecher unserer Rundtour zum Biohof Ascheloh führt uns zu alten Obstsorten sowie seltenen Tierrassen, die fast in Vergessenheit geraten sind. Der Geschichtspfad „Kaffeemühle“ öffnet ein Fenster in die Vergangenheit, bevor sich vom Aussichtspavillion ein eindrucksvoller Blick über die Haller Innenstadt bietet.
Wichtige Fakten zu Tour:
Die Wanderung erstreckt sich über ca. 6 km mit 160 Höhenmetern. Der Schwierigkeitsgrad ist mittel, die Strecke verläuft überwiegend über gut begehbare Wanderwege, allerdings nicht kinderwagentauglich. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität sind diese Wege nicht geeignet. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich.
Treffpunkt:
Wanderparkplatz, Werther Straße (gegenüber von Hausnummer 87), 33790 Halle (Westf.)
Parkmöglichkeit | ÖPNV-Anbindung:
Infos finden Sie unter der Rubrik „Anreise“.
Darf ich meinen Hund mitbringen?
Hunde sind bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Wanderführer:
Astrid Hartel, Bernd Leusmann
Anmeldung erforderlich:
Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Zur Anmeldung bitte oben rechts auf „Tickets“ oder unten auf „Links“ klicken.
Weitere Informationen zu unserer Wanderung:
Diese Wanderung wird im Rahmen des Projekts "Natur pur - Naturerlebnis stärken" in der LEADER GT8 Region angeboten. Sie wird von DWV-zertifizierten Wanderführern geleitet. In überschaubaren Gruppen erhalten Sie in kurzen Häppchen, einfach erklärt, Wissenswertes über die heimischen Lebensräume entlang der Tour. Weitere Touren aus unserem aktuellen Programm finden Sie hier