Eine Stadt, viele Geschichten – Velbert und die kommunale Neugliederung im Jahr 1975

icon-pin
Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum, Heinz-Schemken-Platz 1, 42551 Velbert

Ausstellung

Am 1. Januar 1975 wurde aus den eigenständigen Städten Velbert, Neviges und Langenberg die neue Stadt Velbert.

In der Sonderausstellung „Eine Stadt, viele Geschichten – Velbert und die kommunale Neugliederung im Jahr 1975“ beleuchtet das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum gemeinsam mit dem Bergischen Geschichtsverein, Abteilung Velbert-Hardenberg e.V. dieses turbulente Kapitel der Stadtgeschichte.

Zahlreiche Originaldokumente, private Fotografien und persönliche Geschichten geben einen einzigartigen Einblick in die Ereignisse vor 50 Jahren. Dabei zeigt sich: Der Zusammenschluss der drei Städte war weit mehr als ein bürokratischer Akt. Er veränderte das Leben vieler Menschen – unzählige Flugblätter, Leserbriefe und Protestaktionen zeugen davon, wie tief die Veränderungen in den Alltag eingriffen.

Tauchen Sie ein in fünzig Jahre Stadtgeschichte, werfen Sie einen Blick zurück – und blicken Sie gemeinsam mit uns nach vorne.

icon-info Details

Preis Erwachsener: 4,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis ermässigt: 2,00 €

Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Auszubildende; Bezieherinnen und Bezieher von: ALG II und Sozialhilfe, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII, Leistungen nach dem AsylbLG, Wohngeld nach dem WOOG.

Kostenloser Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Velberter Schulen und Kitas, Schwerbehinderte (auch mit Begleitpersonen), Mitglieder der Förderungsgemeinschaft des Museums, Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte oder des Museumspasses des Deutschen Museumsbundes, Mitglieder der ICOM, Neubürgerinnen und Neubürger, FSJ-Freiwillige. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen jeweils eine Begleitperson mitnehmen, die dann ermäßigten Eintritt zahlt. ‍

Schlechtwetterangebot
Autor

Tobias Rinn
Heinz-Schemken-Platz 1
42551 Velbert

Organisation

neanderland / Kreis Mettmann

Lizenz (Stammdaten)