Volkwinbrunnen Schwalenberg

icon-pin
Marktplatz, 32816 Schieder-Schwalenberg

Sehenswürdigkeit divers Naturerlebnisse divers

Der Volkwinbrunnen war über Jahrhunderte die einzige Frischwasserentnahmestelle.

Noch heute drängt sich der Verdacht auf, dass das Wasser in Schwalenberg bergauf läuft.

Nach der Überlieferung wurden möglicherweise technisch versierte Mönche des Zisterzienserordens zu Rate gezogen, die gerade bei der Anlage des Klosters Burghagen anwesend waren. Mit einer einfachen Peilstab-Messung wurde festgestellt, dass der Ort Schwalenberg niediger als die Quelle lag. Zu Beginn befand sich an der Stelle des Volkwinbrunnens ein Auffangbecken, welches der täglichen Wasserentnahme diente. Der Überlauf speiste einen großen Teich, der sich in der Mitte des heutigen Marktplatzes befand. Da sich in den damaligen Bauten nur offene Feuerstellen befanden, war die Brandgefahr sehr groß, weshalb der Teich in erster Linie als Löschwasserreservior diente.   

icon-info Details

Bushaltestelle "Am Oekerberg" und dann zu Fuß in die Altstadt (ca. 1km)
Pkw Parkplatz Mengersenstraße

Parkplätze vorhanden
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Ganzjährig zu besichtigen

Autor

Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Grotenburg 52
32760 Detmold

Organisation

Stadt Schieder-Schwalenberg

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Schieder-Schwalenberg