LWL-Museum Zeche Nachtigall

icon-pin
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Museum/Ausstellung Industriekultur

Auf dem Gelände der Zeche Nachtigall kann man selbst zum Bergmann werden und die Stollen erkunden.

LWL-Museum Zeche Nachtigall - Wie im Ruhrgebiet alles begann

Die Zeche Nachtigall in Witten gilt als die Wiege des Ruhrbergbaus und ist somit ein Muss für alle von Euch, die es ganz genau wissen möchten.

Lebendige Pionierzeit im Muttental

Die Pionierzeit des Bergbaus wird im Muttental lebendig. Ausgerüstet mit Helmen könnt Ihr als Besucher im Nachtigallstollen zu einem echten Steinkohleflöz vorstoßen. Ehemalige Bergleute erzählen Euch, unter welch harten Bedingungen die Kumpel einst das „schwarze Gold“ ans Tageslicht geholt haben - ein besonderes Abenteuer auch für Familien mit Kindern. In dem ehemals für den Bergbau genutzten Schacht "Hercules" lernt Ihr heute etwas über die Technik im Bergbau und die Arbeitsbedingungen im 19. Jahrhundert. In dem historischen Maschinenhaus der Zeche erlebt Ihr eine audiovisuelle Reise durch das Ruhrtal und könnt die Zeit der Industrialisierung noch einmal Revue passieren lassen. Hier steht auch die älteste Fördermaschine des Ruhrgebietes. Im Ringofen wird die spätere Nutzung der 1892 stillgelegten Zeche als Ziegelei erkennbar. Euren Ausflug zur Zeche Nachtigall könnt Ihr perfekt kombinieren mit einer Fahrt in der Ruhrtalbahn von Hagen oder vom Eisenbahnmuseum Bochum sowie einer kurzen Fahrt mit der Muttentalbahn – einer ehemaligen Grubenbahn.

icon-info
Details

Montag

Preis Erwachsener: 4,00 €

Gruppen ab 16 Personen pro Person: 3,00 €

: 0,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis ermässigt: 2,00 €

Erwachsene: 4 Euro

Kinder, Jugendliche und Schüler: Eintritt frei

Ermäßigt: 2 Euro

Gruppen ab 16 Personen pro Person: 3 Euro

Anfahrt mit dem PKW

A 43, Abfahrt Witten-Heven, Herbeder Straße bis zur B 235/B 226, rechts Ruhrstraße B 235 folgen, nach der Ruhrbrücke rechts in die Nachtigallstraße.

Parkplätze: Einige wenige Parkplätze befinden sich direkt am Museumseingang. Einen Ausweichparkplatz finden Sie auf dem ca. 1,3 km entfernten "Parkplatz Nachtigallstraße" beim Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia.

Parkplätze vorhanden

Dienstag – Sonntag sowie an Feiertagen: 10:00 – 18:00 Uhr
Letzter Einlass 17.30 Uhr

Montags geschlossen (außer an Feiertagen)

Autor

Ruhr Tourismus GmbH

Organisation

LWL-Museen für Industriekultur

Lizenz (Stammdaten)
Ruhr Tourismus GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: LWL-Museen für Industriekultur

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: p_100042394