Historischer Ortskern Odenthal

icon-pin
Dorfstraße 12, 51519 Odenthal
Historischer Stadtkern Sehenswürdigkeit divers

Odenthal besitzt einen wunderschönen historischen Ortskern.

Die erste urkundliche Erwähnung Odenthals findet sich im Jahr 1150 in einer Urkunde des Klosters Siegburg. Die Entstehungszeit von Ansiedlung und Pfarre fällt jedoch in die Mitte des 10. Jahrhunderts. Gründer war ein Graf Namens Udo aus der Familie der Grafen aus dem Lahngau. Sein Name ist im Ortsnamen enthalten: Udendarre, eine Zusammensetzung des Namens Udo und dem Wort "Darre". Es bedeutet "Drainage", also das Trockenlegen eines Sumpfgebietes. Odenthal ist demnach die "Drainage Udos".

Im heutigen Ortskern arrangieren sich pittoreske Fachwerkhäuser um die romanische Pfarrkirche St. Pankratius, eine der ältesten Kirchen im Bergischen. Auf dem Dorfplatz befindet sich der bronzene Hexenbrunnen des Künstlers Walter Jansen, der an die Geschichte der Hexenverfolgung in Odenthal erinnert. Auf Anfrage werden Kirchenführungen und Führungen im historischen Ortskern angeboten.

Hier finden Sie mehr Infos zur Kirche St. Pankratius.

icon-info
Details

So erreichen Sie uns mit dem Auto:

Folgen Sie von der A1(Ausfahrt 97: Burscheid), bzw. A3(Ausfahrt 24: Leverkusen-Zentrum) der Beschilderung Odenthal..

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eintritt frei
immer geöffnet
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Quelle: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus destination.one

Organisation: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Zuletzt geändert am 29.08.2024

ID: p_100048256