Bandwebermuseum Wuppertal

icon-pin
Förderverein Bandwebermuseum
Museum/Ausstellung Historische Stätte Handwerklicher Schaubetrieb

Die bunte Welt der Bänder | Bandwebermuseum Wuppertal


Wie verhalf die Französische Revolution den Schnürsenkeln zu einem Boom und welche Rolle spielte die Bandweberei dabei? Finde es bei einem Besuch im Bandwebermuseum heraus und erhalte spannende Einblicke in den für Wuppertal so wertvollen Industriezweig.


Vom Webstuhl bis zum fertigen Band

Das Haus, das offiziell zu den Standorten des Museums Industriekultur Wuppertal zählt, befindet sich im Gold-Zack-Gebäude in der Elberfelder Nordstadt und präsentiert auf insgesamt 240 Quadratmetern Ausstellungsfläche vielfältige Exponate der Weberei und Flechterei. Bis zum Jahr 1960 standen hier schwere Webstühle, die ratternd und knatternd die kunstvoll gewebten Bänder hervorbrachten und so die Tuchindustrie des Bergischen Landes weltberühmt machten. Davon erhaltene Modelle, wie beispielsweise ein echter Bandwebstuhl aus dem Jahr 1907, zeigen dir auf authentische Art und Weise, wie die Herstellung funktionierte. 


Die Kombination aus alten und neuen Webstühlen vermittelt einen Eindruck von den technischen Möglichkeiten und der Vielfalt der Produkte. Ein Höhepunkt für große und kleine Gäste ist, wenn sich die Geräte geräuschvoll in Gang setzen. Erfahre hautnah, wie die Flechtmaschinen Schnürsenkel, Wischmopps, Kabelisolierungen und andere Produkte herstellen. 


Das Bandwebermuseum mit seinen vielfältigen Ausstellungselementen bietet den perfekten Rahmen für die ganze Familie. Das Museum ist interessante Sehenswürdigkeit und spannendes Ausflugsziel zugleich.


Führungen im Bandwebermuseum

Es finden regelmäßig Führungen statt. Größere Gruppen werden um Voranmeldung gebeten. Weitere Informationen unter bandwebermuseum-wuppertal.de.




icon-info
Details

Montag, Dienstag, Freitag, Samstag

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Bandwebermuseum Wuppertal finden Sie im alten Goldzack-Gebäude an der Wiesenstraße 114 in Wuppertal Elberfeld. Es liegt direkt an der Nordbahntrasse und ist somit mit dem Fahrrad perfekt zu erreichen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Bandwebermuseum wie folgt:

Ab dem Hauptbahnhof mit den Buslinien

603 (Richtung Am Eckbusch)
613 (Richtung Am Eckbusch)
628 (Richtung Hamburger Treppe)
647 (Richtung Hattingen Mitte)
bis zur Haltestelle „Am Dorrenberg“ und danach 450m zu Fuß.

Oder mit der Buslinie:

620 (Richtung Kuckelsberg)
bis zur Haltestelle „Wüstenhofer Straße“ und danach 300m zu Fuß.

Parkplätze vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
Englisch
Französisch
Eintritt frei
Autor

Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Organisation

Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Quelle: Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH destination.one

Organisation: Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Zuletzt geändert am 21.05.2025

ID: p_100050224