Ortsgemeinde Monreal

icon-pin
Marktplatz, 56729 Monreal
Rathaus/Bürgerservice

Monreal mit ihren rund 785 Bewohnern bietet – als ehemalige Tuchmacherstadt – nicht nur wunderschöne Fachwerkbauten, zwei malerische Burgruinen sowie das Flüsschen Elz, sondern auch viel Natur.

Besonders Sehenswert ist im Ortskern das Viergiebelhaus, in dem man auch den Bund der Ehe schließen kann.

 

Malerisch überragt von den beiden Burgruinen Löwenburg und Philippsburg liegt das Facherkdorf Monreal inmitten des idyllischen Elztals.
Im Ort führen drei steinerne Brücken über die Elz, von denen die mittlere Fahrbrücke mit der Statue des Johannes von Nepomuk und dem im Rheinland einzigartige Löwendenkmal verzirt ist.
Die zahlreichen Fachwerkhäuser des 16., 17. und 18. Jahrhunderts – ein Überbleibsel der Tuchmacher der Barockzeit – sind ebenfalls sehenswerte Kunstdenkmäler.
Auch das Mittelalter begegnet dem Besucher beispielsweise in der Pfarrkirche aus dem 13. Jahrhundert oder der Friedhofskapelle aus dem 12. Jahrhundert.
Die Geschichte Monreals spiegelt mit ihren zahlreichen Höhen und Tiefen die geschichtliche Entwicklung der gesamten Eifel wider.
Neben der schon erwähnten idyllischen Lage und dem pittoresken Ortskern, laden zahlreiche Wanderwege u.a. auch der Traumpfad „Monrealer Ritterschlag“ mit beeindruckenden Aussichtspunkten zum Erleben der einzigartigen Landschaft ein.
Im Orts selbst gibt es zahlreiche kleine Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten.
Durch die verkehrsgünstige Lage sowie die gute Bahnanbindung sind viele Entfernungen nur ein Katzensprung.

icon-info
Details

Ein Besuch in Monreal ist ganzjährig möglich und immer wieder ein Erlebnis.
www.monreal-eifel.de

Autor

Touristik-Büro Vordereifel

Lizenz (Stammdaten)
Touristik-Büro Vordereifel

Quelle: Touristik-Büro Vordereifel destination.one

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100131796