Katholische Johanneskirche Borken

icon-pin
Kapuzinerstraße 13, 46325 Borken
Kirche

Einleitung

Die Johanneskirche wird häufig auch als "Kleine Kirche" bezeichnet und befindet sich im Herzen der Stadt.

Die Johanneskirche liegt im Herzen der Stadt Borken. Ihre Geschichte reicht zurück bis zum Jahr 1.200, wo an gleicher Stelle noch die Ludgeruskapelle stand. Wie der Straßenname "Kapuzinerstraße" schon andeutet, hatten auch die Kapuziner Teil an der Geschichte der Kirche. Sie übernahmen die Johanneskirche von den Johannitern im Jahr 1655 und erbauten später die Kirche im Barockstil. Sie ist gehört heute zur Kirchengemeinde St. Remigius.

Geschichte

Die ersten Hinweise auf den Standort der heutigen Johanneskirche liegen aus dem Jahr 1200 vor. Damals stand die Ludgeruskapelle noch an dem Ort. Sie war Teil einer heute nicht mehr existierenden Klosteranlage. Rund 60 Jahre später ging das Grundstück in den Besitz der Johanniter über, die die Kirche um ein Ordenshaus erweiterten. Während des Dreißigjährigen Kriegs verfiel die Kirche und wurde 1655 an die Kapuziner verkauft. Sie erbauten die heutige Johanneskirche im Barockstil im Jahr 1696. Ca. 80 Jahre später wurde diese um eine eigenständige Kapelle erweitert und Ende des 19. Jahrhundert folgte die Verbindung zwischen der Kapelle und dem Kirchenschiff.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Aufgrund seines 4.500 km langen, gut ausgeschilderten Radwegenetz ist das Münsterland ein ideales Reise- und Ausflugsziel für Radfahrerinnen und Radfahrer. Die Stadt Borken, die im Flachland liegt, ist ebenfalls gut an das Radwegenetz angeschlossen. Verschiedene Rad- und Themenrouten laden dazu ein, Spannendes und Sehenswertes zu entdecken. Schmugglerpfade führen in die benachbarte Niederlande.
Die Johanneskirche befindet sich in der Nähe des Radwegenetzes. Im Borkener Stadtpark steht der nächste Knotenpunkt mit der Nr. 61

Eintritt
Es ist kein Eintritt erforderlich.

Anreise
Mit dem Auto:
über die A31 (Oberhausen-Emden), Ausfahrt Borken, ca. 15 Minuten

Mit der Bahn:
Borken ist die Endstation der Bahnlinie Essen-Bottrop-Dorsten-Borken.
Vom Bahnhof sind es noch 1,5 km bis zur Johanneskirche.
Diese Strecke kann mit der Buslinie R51 gefahren werden. Die Haltestelle an der Johanneskirche heißt "Haltestelle Wilbecke".
Von dort aus sind es ca. 2 Minuten Fußweg.

Parken
Direkt gegenüber der Johanneskirche befinden sich öffentliche Parkmöglichkeiten. Weitere Parkplätze stehen am Kapitelhaus (Remigiusstraße 20) zur Verfügung.
In der Borkener Innenstadt befinden sich weitere öffentliche Parkplätze. Diese sind werktags zwischen 10 und 16 Uhr kostenpflichtig. Ein kostenpflichtiges Parkhaus gibt es an der Straße "Am Boltenhof"

Schlechtwetterangebot
Eintritt frei
Autor

Müsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Müsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 03.04.2025

ID: p_100188436