Der Heidbrink

icon-pin
Kammweg, 32609 Hüllhorst - Ahlsen-Reineberg

Aussichtspunkt/Aussichtsturm

Der höchste Punkt im Wiehengebirge ist mit einem Sandstein auf dem 320 m hohen Heidbrink markiert.

Idee und Beteiligte des Projekts

Die Idee für den „höchsten Stein“ im Wiehengebirge hatte der Lübbecker Stadtheimatpfleger Günter Niedringhaus. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Vertretern der Gemeinde Hüllhorst und der Stadt Lübbecke sowie dem Gemeindeheimatpfleger von Hüllhorst, Dieter Lückemeier, und Vertretern des Stadtmarketingvereins Lübbecke umgesetzt.

Herkunft und Transport des Sandsteins

Den für das Projekt erforderlichen Stein entdeckte man in Gehlenbeck in der Nähe des Schießstands. Der ausgewählte fünf Tonnen schwere Sandstein weist starke Eiseneinlagerungen auf und ist typisch für das Wiehengebirge. Bereitgestellt wurde er vom Forstbetriebsverband Gehlenbeck.

Aufstellung auf dem Heidbrink

Am 27. Februar 2008 wurde der Sandstein mit einem Radlader der Firma Bruns aus Nienstädt und Unterstützung des Bauunternehmens Möller aus Gehlenbeck zum Heidbrink transportiert. Dort stellte die Firma Horstmann Tiefbau aus Oberbauerschaft den Stein auf dem Grundstück der Lübbecker Familie von der Recke auf.

icon-pin
Karte

Der Heidbrink

Kammweg, 32609 Hüllhorst
icon-info Details
immer geöffnet
Autor

Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Portastr. 9
32423 Minden

Lizenz (Stammdaten)
Mühlenkreis Minden-Lübbecke