Kettenschmiede - Museum Sichtigvor

icon-pin
Möhnestraße 96, 59581 Warstein
Museum/Ausstellung

Die in traditionellem Stil nachgebaute Kettenschmiede präsentiert anschaulich die Kunst des Kettenschmiedes, die von 1840 bis 1970 eine wichtige Erwerbsquelle im Möhnetal darstellte.

Erzlagerstätten, Holzkohle und Wasserkraft schufen schon vor Jahrhunderten die Voraussetzungen für den Umgang mit Metallen im Möhnetal. Die Entwicklung der Kettenindustrie im 19. Jahrhundert führte zu einer neuen Blüte der Metallverarbeitung. Neben der industriellen Fertigung von Ketten entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Vielzahl von kleinen Heimschmieden mit zwei oder auch mehr Schmiedefeuern. In mühevoller Handarbeit verschweißten die Schmiede Kettenglieder zu Ketten für die Landwirtschaft und Industrie. Um 1900 gingen in Sichtigvor, Mülheim und Waldhausen mehr als 200 Schmiede diesem Handwerk nach. Der Arbeitskreis für Heimatpflege errichtete 1984 nach alten Vorbildern eine Kettenschmiede mit zwei Schmiedefeuern, die zugleich Museumscharakter hat. Sie erinnert an ein Handwerk, das von etwa 1840 bis 1970 eine bedeutende Erwerbsquelle im Möhnetal darstellte. 2008 konnte die Schmiede erweitert werden, um so den Besuchergruppen besser gerecht werden zu können.

Besichtigungen und Vorführungen nach Vereinbarung, Ansprechpartner ist Peter Marx.

icon-info
Details

Eintritt frei: Vorführungen/Besichtigungen nach Vereinbarung, evt

Autor

Stadtmarketing Warstein e.V.
Dieplohstraße 1
59581 Warstein

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Stadtmarketing Warstein e.V. destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 29.11.2024

ID: p_100205267