Wasserschloss Laer

icon-pin
Laer, 59872 Meschede

Burg/Schloss Historische Stätte

Das Wasserschloss Laer wird erstmals als Lehnsgut des Stifts Meschede im Jahre 1268 urkundlich erwähnt - genannt wird Bernolf von Lare, der damals Kämmerer des reichen Stifts war.

Der Paderborner Hofmeister Heinrich von Westphalen erwarb das Gut Laer im Jahre 1602. Durch ihn wurde 1608 unter Verwendung älterer Bausubstanz ein repäsentatives Herrenhaus errichtet. Das Portal und die Haube des Portalturms entstanden 1669. Der Ausbau der Schlossanlage erfolgte 1764.

Vom Schloss führt ein schöner Spazierweg zur Klausenkapelle mit schönen Aussichten über Meschede.

Die Anlage befindet sich in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.

icon-info Details

kostenlos:

Die Buslinie C4 ab Mescheder Busbahnhof fährt die Haltestelle Laer an. Fußläufig aber auch erreichbar über die Ruhr.

immer geöffnet

Nur das Außengelände darf besichtigt werden.

Autor

Touristische Arbeitsgemeinschaft "Rund um den Hennesee"
Bundesstraße 139
59909 Bestwig

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.