Ehemaliges Sondermunitionsdepot Visbeck

icon-pin
Dernekamp 40a, 48249 Dülmen

Historisches Gebäude

Im Süden des Münsterlandes, nahe Dülmen-Visbeck, liegt ein nahezu vollständig erhaltenes Sondermunitionsdepot der US-Streitkräfte aus der Zeit des Kalten Krieges. Die Anlage dokumentiert eindrucksvoll Aufbau und Funktion eines ehemaligen Atomwaffenlagers – ein Relikt militärischer Geschichte mit hohem Authentizitätsgrad. Anders als viele vergleichbare Standorte blieb das Depot weitgehend unangetastet und vermittelt ein einzigartiges Bild militärischer Infrastruktur in Mitteleuropa. Visbeck steht exemplarisch für die enge Verflechtung globaler und regionaler Entwicklungen im 20. Jahrhundert.

Geschichte

Im Süden des Münsterlandes, nahe Dülmen-Visbeck, liegt ein nahezu vollständig erhaltenes Sondermunitionsdepot der US-Streitkräfte aus der Zeit des Kalten Krieges. Die Anlage dokumentiert eindrucksvoll Aufbau und Funktion eines ehemaligen Atomwaffenlagers – ein Relikt militärischer Geschichte mit hohem Authentizitätsgrad. Anders als viele vergleichbare Standorte blieb das Depot weitgehend unangetastet und vermittelt ein einzigartiges Bild militärischer Infrastruktur in Mitteleuropa. Visbeck steht exemplarisch für die enge Verflechtung globaler und regionaler Entwicklungen im 20. Jahrhundert.

icon-info Details

Führungen
Das Gelände des ehemaligen Sondermunitionsdepots kann im Rahmen geführter öffentlicher Touren erkundet werden. Fachkundig begleitete Rundgänge ermöglichen Einblicke in die Geschichte des Ortes, seine militärischen und zivilen Hintergründe sowie die aktuelle Transformation. Auch der historische Kontext und die Einbindung in globale Entwicklungen werden thematisiert.

Die Führungen werden von der VHS Dülmen veranstaltet. Sonderführungen für geschlossenen Gruppen können ebenso bei der VHS angefragt werden.
Informationen für Radfahrer
Zwischen Dülmen und Haltern am See, inmitten der Münsterländer Parklandschaft liegt das ehemalige Sondermunitionsdepot etwas versteckt am Wegesrand. Mit dem Fahrrad gut zu erreichen sind neben dem Haus Visbeck die imposanten Burgen in Lüdinghausen, die Seen von Haltern am See, sowie herrliche Naturschutzgebiete wie die Halterner Borkenberge oder die Heubachniederungen in Dülmen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch am Haus Visbeck und das Sondermunitionsdepot verläuft ein solcher Themen-Radweg.
100-Schlösser-Route, Südkurs
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich unmittelbar an der historischen Hofanlage und bietet zahlreiche Möglichkeiten für tolle Radtouren in die Region. Einen guten Einstieg in das Radwegenetz bietet der Knotenpunkt 95.

Preis Erwachsener: 8,00 €

Preis Kind: 8,00 €

Preis Führung
Die Tickets werden online auf der Seite der VHS Dülmen erworben.
Sonderführungen für geschlossenen Gruppen können bei der VHS angefragt werden.
Für Kinder unter 14 Jahre nicht geeignet.
normal: 8 €

Anreise
Anreise mit Auto:
A43 bis B474 in Dülmen nehmen, auf A43 Ausfahrt 5-Dülmen-Nord nehmen
B474 bis Dernekamp folgen
das Haus Visbeck und das Sondermunitionsdepot liegen in nächster Nähe zur B474

Anreise mit Bus/Bahn:
das Sondermunitionsdepot liegt zwischen Dülmen und Lüdinghausen
Dülmen ist mit dem RE42 von Münster aus erreichbar
Option 1:
mit dem Fahrrad 15 min zum Sondermunitionsdepot
eine Stunde zu Fuß zum Sondermunitionsdepot
Option 2:
Mit der Buslinie 655, 650 oder 654 vom Bahnhof in Dülmen bis zum Schulzentrum
Weiter mit der Buslinie 656 bis zur Haltestelle "Dernekamp Kapelle Visbeck - Dülmen"
das Sondermuseumsdepot liegt fußläufig 1 min entfernt
Parken
Am Haus Visbeck befinden sich Parkmöglichkeiten. Da sich das Gelände im Privatbesitz befindet, ist vom Befahren des Grundstücks abzusehen.

auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Öffnungszeiten Ehemaliges Sondermunitionsdepot Visbeck
Der Zutritt zum Gelände ist nur im Rahmen einer Führung und mit gültigem Ticket möglich.

Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.