Wanderparkplatz Borgentreich-Körbecke
Wanderparkplatz Borgentreich-Körbecke
Von hier geht es wieder in den Buchenwald und schließlich durch eine Feld- und Wiesenlandschaft hinunter nach Lamerden. Wieder wird die Diemel überquert, ein Schmetterlingsmosaik im Ort weißt darauf hin, dass das Diemeltal den Beinamen "Tal der Schmetterlinge" trägt. Immerhin wurden hier bisher schon rund 100 Arten der meist farbenprächtigen Schmetterlinge nachgewiesen. Noch einmal geht es leicht bergauf bis zu den Bodenresten einer Schanze aus dem Siebenjährigen Krieg, gleichzeitig ein schöner Pausenplatz mit Blick ins Diemeltal. Ein schmaler kleiner Pfad führt nun am Waldrand entlang und bietet auf der anderen Seite schöne Blicke in die weite Landschaft, bevor der Weg wieder tiefer in den Buchenwald führt bis an den Abzweig zurück zum Parkplatz. Nun heißt es noch einmal tief Luft holen, um den letzten steilen Anstieg zurück zum Ausgangspunkt zu bewältigen.
Die Wacholderheiden an der Ostheimer Hute sind eine Schatzkiste voller Leben: im Frühjahr blühen die Orchideen, im Herbst der blauviolette Enzian und im Sommer tummeln sich hier zahlreiche Schmetterlinge.
Auf dem Wanderparkplatz beim Einstieg Körbecke (51.51748°N 9.29540°E).
Wanderparkplatz Borgentreich-Körbecke
Wanderparkplatz Borgentreich-Körbecke
Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH
Quelle: Katja Krajewski destination.one
Organisation: Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH
Zuletzt geändert am 09.01.2025
ID: t_100233724