Große-Rurtal-Runde - Zwischen Widdau und Hammer

medium
8,7 km
2:30 h
246 m
244 m
421 m
321 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

An der Streng (Simmerath-Hammer)

Zielpunkt

An der Streng (Simmerath-Hammer)

Entdecken Sie auf dieser ca. 9 Kilometer langen Runde das malerische Rurtal zwischen Hammer und Widdau mit tollen Ausblicken auf die Fluss- und Auenlandschaft entlang der Rur.

Die Tour startet in Hammer und führt zunächst durch die Ortschaft bis zum alten Hammerwerk. Das ehemalige Werksgebäude  dokumentiert eindrucksvoll die hiesigen Produktions- und Arbeitsverhältnisse im 18. Jahrhunderts. Seitlich des wirtschaftshistorischen Gebäudes ist der vormalige Wasserlauf der das zum Antrieb des Hammerwerkes erforderliche Wasser führte, zu erkennen. An der Rast- und Erlebnisstation Hammerwerk kann mehr über die Geschichte erfahren werden.

Ein Stück entlang der Rur entfernt sich der Weg schließlich zunächst vom Fluss und verläuft durch eine naturbelassene, von Wäldern geprägte Landschaft Richtung Widdau. Kurz vor Erreichen der Ortschaft passieren Sie dabei einen alten Steinbruch, in dem früher die Bruchsteine für die Häuser und Kirchen in der Umgebung abgebaut wurden. Ein nahegelegenes Kreuz erinnert an die lange Tradition der Eifler Wegkreuze, die entweder zum Gedenken, zur Andacht oder auch zum Dank aufgestellt wurden.

Im Anschluss erreichen Sie Widdau, einer der urigsten Orte des Monschauer Landes. Im Südhang der Rur gelegen, hat er bis heute seinen heimeligen Charakter bewahrt. Freunde alter Fachwerkhäuser kommen hier voll auf ihre Kosten.

Direkt nach Verlassen der Ortschaft überqueren Sie die Rur erneut und begleiten den Fluss durch das idyllische Tal wieder zurück nach Hammer.  Durch eine malerische Landschaft bahnt sich der Fluss hier durch ein tiefes Kerbtal den Weg zur Rurseenplatte.

Der Aufstieg zur Uhusley, die ihren Namen übrigens dem in den Felsspalten nistenden Uhu verdankt, ist von meterhohen Douglasien am Wegesrand gesäumt. Wenn man die grünen Nadeln des ursprünglich in Nordamerika heimischen Baumes zerreibt, verströmen sie einen aromatischen, zitronenartigen Duft. Lohn des mühevollen Aufstiegs ist  ein schöner Blick auf das dichtbewaldete Tal der Rur bevor es zurück nach Hammer geht, wo die tolle Tour endet.

icon-pin
Karte

Große-Rurtal-Runde - Zwischen Widdau und Hammer

52152 Simmerath
icon-info
Details

Streckenführung:

Der Rundweg ist mit der Nr.86 ausgeschildert.

 

Streckencharakter:

Die Route ist auf Grund geringer Steigungen auch für ungeübte Wanderer geeignet. Neben asphaltierten Passagen führt die Route über geschotterte bzw. naturbelassene Waldwege und Pfade.

Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.

Mit wasserdichten Wanderschuhen, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Machen Sie nach der Tour noch einen Abstecher zur nahgelegenen Rurtalsperre. Die Orte Rurberg, Einruhr und Woffelsbach laden mit gemütlichen Cafés zum Verweilen ein.

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "An der Streng, Simmerath-Hammer" ein.

Parkmöglichkeiten erhalten Sie am Campingplatz Hammer.

Die dem Startpunkt nächstgelgene Haltestelle ist die Haltestelle Hammer Kirche und wird von der Buslinie 83 angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de 

Flyer der Rurseetouristik erhältlich im Nationalpark-Tor Rurberg und dem Nationalpark-Infopunkt in Einruhr.

Die Wanderkarte Nr. 3 „Monschauer Land - Rurseengebiet“ des Eifelvereins bietet Ihnen eine zusätzliche Orientierungsmöglichkeit ISBN: 978-3761615843

RURSEE-TOURISTIK GMBH
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Tel. +49 (0) 2473 93770
Email:info@rursee.de
Internet: www.rursee.de

An der Streng (Simmerath-Hammer)

An der Streng (Simmerath-Hammer)

Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Michael Lock

Organisation

StädteRegion Aachen

Lizenz (Stammdaten)
Michael Lock

Quelle: Michael Lock destination.one

Organisation: StädteRegion Aachen

Zuletzt geändert am 13.04.2025

ID: t_100264617